Europa ist ein Kontinent mit einer tief verwurzelten und vielfältigen kulinarischen Tradition. Jedes Land hat seine eigenen Spezialitäten, Geschmäcker und Zubereitungsarten, die über Jahrhunderte gepflegt wurden und einen wichtigen Teil der nationalen Identität darstellen. Angesichts dieser reichen Vielfalt stellt sich oft die Frage: Wie werden die verschiedenen Landesküchen über die nationalen Grenzen hinweg wahrgenommen? Und insbesondere für uns in Deutschland: Wie beliebt ist die deutsche Küche im internationalen Vergleich? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen und ein besseres Verständnis für die kulinarischen Präferenzen in Europa zu gewinnen, wurde eine interessante Untersuchung durchgeführt.

Eine aktuelle
YouGov-Umfrage
im Rahmen des YouGov-Eurotrack hat Licht ins Dunkel gebracht. Diese Umfrage hat die Beliebtheit von insgesamt 18 internationalen Landesküchen in sieben europäischen Ländern untersucht. Die Teilnehmer wurden gebeten, ihre drei liebsten Landesküchen aus der vorgegebenen Liste auszuwählen. Die Ergebnisse liefern faszinierende Einblicke in die kulinarischen Vorlieben unserer europäischen Nachbarn und zeigen, wo die
deutsche Küche
in diesem Ranking steht.
Die deutsche Perspektive: Heimatliebe geht durch den Magen
Wenn man die Deutschen selbst nach ihren kulinarischen Favoriten fragt, zeigt sich ein klares Bild. Die Ergebnisse der YouGov-Umfrage bestätigen, was viele vermuten würden: Die eigene Küche steht hoch im Kurs. Bei der Frage nach den drei liebsten Landesküchen wählten 57 Prozent der deutschen Befragten die deutsche Küche auf
Platz 1
. Dies unterstreicht die starke Bindung der Deutschen an ihre traditionellen Gerichte und Geschmäcker. Es ist ein Beleg dafür, dass regionale Spezialitäten und bekannte Klassiker wie Schnitzel, Wurst oder Sauerkraut einen festen Platz in den Herzen und auf den Tellern der Bevölkerung haben.
Doch die Deutschen sind auch offen für internationale Einflüsse. Auf Platz zwei der Beliebtheitsskala bei den deutschen Befragten folgt mit 49 Prozent die
italienische Küche
. Dies ist kaum überraschend, da italienisches Essen wie Pizza und Pasta weltweit beliebt ist und auch in Deutschland eine lange Tradition und große Verbreitung hat. Viele italienische Restaurants und Produkte sind fester Bestandteil der deutschen Gastronomielandschaft. Auf Platz drei der beliebtesten Küchen bei den Deutschen landet mit 27 Prozent die griechische Küche. Souvlaki, Gyros und Moussaka erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit und erinnern viele an Urlaubserlebnisse im Mittelmeerraum.
Nationaler Stolz: Italien und Spanien an der Spitze der Selbstliebe
Die Umfrage zeigt interessante Unterschiede im Grad des nationalen kulinarischen Stolzes zwischen den Ländern. Besonders ausgeprägt ist dieser Stolz in Italien. Die Italiener sind mit überwältigender Mehrheit von ihrer eigenen Küche überzeugt. 92 Prozent der italienischen Befragten wählten die italienische Küche auf Rang 1 ihrer persönlichen Favoritenliste. Dies ist der höchste Wert unter allen untersuchten Ländern und unterstreicht die immense Bedeutung, die Essen und kulinarische Traditionen in der italienischen Kultur haben. Mit großem Abstand folgen bei den Italienern auf den Plätzen zwei und drei die japanische Küche (20 Prozent) und die spanische Küche (17 Prozent).
Ähnlich überzeugt von ihren eigenen kulinarischen Traditionen sind die Spanier. Für 83 Prozent der spanischen Befragten ist die spanische Küche die favorisierte. Tapas, Paella und andere spanische Spezialitäten genießen also auch im eigenen Land höchste Anerkennung. Auf Platz zwei der beliebtesten Küchen bei den Spaniern liegt mit 55 Prozent die italienische Küche, gefolgt von der chinesischen Küche mit 17 Prozent auf Platz drei. Sowohl Italien als auch Spanien zeigen eindrucksvoll, wie stark die Identifikation mit der nationalen Küche sein kann.
Die britische Ausnahme: Italienische Küche überholt die eigene knapp
Ein interessantes und einzigartiges Ergebnis liefert die Umfrage aus Großbritannien. Im Gegensatz zu Deutschland, Italien und Spanien, wo die eigene Landesküche jeweils auf Platz 1 der Beliebtheitsskala steht, ist Großbritannien das einzige befragte Land, in dem die Menschen die Küche eines anderen Landes knapper, aber immerhin höher bewerten als die eigene. 49 Prozent der britischen Befragten gaben an, die italienische Küche zu lieben und wählten sie damit auf Platz 1. Die britische Küche liegt mit 48 Prozent nur knapp dahinter auf Platz 2. Dieses Ergebnis ist bemerkenswert und könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie die Offenheit für internationale Einflüsse und die Wahrnehmung der eigenen Küche im Vergleich zu globalen Giganten wie der italienischen Küche.
Zusätzlich zeigt die Umfrage, dass britische Befragte im Vergleich zu den anderen untersuchten Ländern häufiger chinesische oder indische Küche bevorzugen. Dies spiegelt möglicherweise die multikulturelle Bevölkerungsstruktur und die lange Geschichte der kulinarischen Einflüsse aus ehemaligen Kolonien wider.
Die universelle Anziehungskraft der italienischen Küche
Ein durchgängiges Muster in den Ergebnissen der YouGov-Umfrage ist die außergewöhnliche Beliebtheit der italienischen Küche in allen untersuchten Ländern. Die italienische Küche ist in *allen* sieben befragten Ländern mindestens am zweitbeliebtesten. Nur in Italien selbst und in Großbritannien (wo sie sogar
Platz 1
belegt) wird sie von der jeweils eigenen Landesküche überholt. Dieses Ergebnis unterstreicht die globale Dominanz und universelle Anziehungskraft italienischer Speisen. Egal ob in Deutschland, Spanien, Großbritannien oder einem der anderen nicht namentlich genannten befragten Länder – Pizza, Pasta und Co. scheinen fast überall einen Nerv zu treffen und gehören zu den absoluten Favoriten der europäischen Esser. Dies spricht für die Qualität, die Vielfalt und möglicherweise auch die erfolgreiche weltweite Vermarktung der italienischen kulinarischen Traditionen.
Vergleichende Übersicht der Top-3-Küchen
Um die Ergebnisse der Umfrage visuell darzustellen und einen schnellen Überblick über die Top-3-Küchen in den einzelnen Ländern zu geben, haben wir die verfügbaren Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Land | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Deutschland | Deutsche Küche (57%) | Italienische Küche (49%) | Griechische Küche (27%) |
Italien | Italienische Küche (92%) | Japanische Küche (20%) | Spanische Küche (17%) |
Spanien | Spanische Küche (83%) | Italienische Küche (55%) | Chinesische Küche (17%) |
Großbritannien | Italienische Küche (49%) | Britische Küche (48%) | Häufiger Chinesisch/Indisch bevorzugt* |
*Hinweis: Die genauen Prozentwerte für Chinesisch/Indisch in Großbritannien als Top 3 sind im vorliegenden Text nicht genannt, aber die Präferenz wird erwähnt.
Was bedeuten die Ergebnisse?
Die Ergebnisse der YouGov-Umfrage liefern mehrere wichtige Erkenntnisse. Erstens bestätigen sie die allgemeine Tendenz, dass Menschen eine starke Präferenz für ihre eigene Landesküche haben. In den meisten Ländern steht die nationale Küche auf Platz 1 der Beliebtheitsskala. Dies ist ein Ausdruck von kultureller Identität und Verbundenheit mit heimischen Traditionen und Geschmäckern.
Zweitens zeigt die Umfrage die herausragende Stellung der italienischen Küche in Europa. Ihre konsistente Platzierung unter den Top 2 in allen untersuchten Ländern (und sogar Platz 1 in Italien und Großbritannien) spricht für ihre enorme Popularität und ihren Status als eine der führenden globalen Küchen. Diese hohe
Beliebtheit
quer durch verschiedene Kulturen ist bemerkenswert.
Drittens hebt das Beispiel Großbritanniens die Möglichkeit hervor, dass in manchen Ländern internationale Küchen die eigene in der Beliebtheitsskala überholen können. Dies kann auf eine größere Offenheit für fremde Esskulturen, historische Einflüsse oder die Wahrnehmung der eigenen Küche zurückzuführen sein.
Für die deutsche Küche bedeutet das Ergebnis: Sie ist bei den Deutschen selbst die klare Nummer eins. Dies ist eine starke Basis. Die Umfrage gibt uns zwar keine Auskunft darüber, auf welchem Platz die deutsche Küche in den anderen befragten Ländern (außer Deutschland selbst) landet, aber sie zeigt, dass die kulinarischen Vorlieben in Europa vielfältig sind und von einer Mischung aus nationalem Stolz und der Anziehungskraft globaler Küchen wie der italienischen geprägt sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Auf welchem Platz ist die deutsche Küche laut der YouGov-Umfrage?
Laut der Umfrage landet die deutsche Küche bei den deutschen Befragten auf Platz 1 der beliebtesten Landesküchen. 57 Prozent der Deutschen wählten ihre eigene Küche als Favoriten.
Ist die deutsche Küche auch in anderen europäischen Ländern beliebt?
Der vorliegende Text der Umfrage gibt detaillierte Top-3-Rankings für Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien an. Er erwähnt die Beliebtheit der italienischen Küche in allen Ländern, liefert aber keine spezifischen Platzierungen oder Prozentwerte für die deutsche Küche in den anderen befragten Ländern (Italien, Spanien, Großbritannien und die weiteren drei nicht genannten Länder). Wir wissen daher nur gesichert über die Beliebtheit bei den Deutschen Bescheid.
Welche Küchen sind bei den Deutschen am beliebtesten?
Bei den deutschen Befragten ist die Reihenfolge der beliebtesten Küchen wie folgt: 1. Deutsche Küche (57%), 2. Italienische Küche (49%), 3. Griechische Küche (27%).
Welche Landesküche ist in Europa am weitesten verbreitet und beliebt?
Basierend auf den Ergebnissen der Umfrage ist die italienische Küche die am weitesten verbreitete und beliebteste. Sie landet in allen sieben befragten Ländern mindestens auf Platz 2 der Beliebtheitsskala, in Italien und Großbritannien sogar auf Platz 1.
Welches Land ist am meisten von seiner eigenen Küche überzeugt?
Italien zeigt mit 92 Prozent der Befragten, die ihre eigene Küche auf Platz 1 wählen, den höchsten Grad an Überzeugung von der eigenen kulinarischen Tradition unter den untersuchten Ländern.
Gibt es ein Land, in dem eine ausländische Küche beliebter ist als die eigene?
Ja, Großbritannien ist das einzige der namentlich genannten Länder, in dem die italienische Küche (49%) knapp vor der britischen Küche (48%) auf Platz 1 der Beliebtheitsskala liegt.
Wie viele Landesküchen wurden in der Umfrage bewertet?
Die YouGov-Eurotrack-Umfrage untersuchte die Beliebtheit von 18 internationalen Landesküchen.
Fazit
Die YouGov-Umfrage zur Beliebtheit internationaler Küchen in Europa liefert spannende Einblicke. Sie bestätigt den starken nationalen Stolz auf die eigene Küche in Ländern wie Deutschland, Italien und Spanien. Für die deutsche Küche ist festzuhalten, dass sie bei der eigenen Bevölkerung unangefochten auf Platz 1 steht. Gleichzeitig zeigt die Umfrage die herausragende und nahezu universelle Beliebtheit der italienischen Küche in ganz Europa. Die Ergebnisse machen deutlich, wie vielfältig die kulinarische Landschaft unseres Kontinents ist und wie sowohl heimische Traditionen als auch internationale Einflüsse die Essgewohnheiten und Vorlieben der Menschen prägen.
Hat dich der Artikel Beliebtheit deutscher Küche im Europa-Ranking interessiert? Schau auch in die Kategorie Küche rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!