Ground Round: Aufstieg, Fall und was blieb

Rating: 4.29 (5243 votes)

Die Geschichte der Restaurantkette Ground Round Grill & Bar ist eine Achterbahnfahrt durch die amerikanische Gastronomie-Landschaft. Gegründet im Jahr 1969 von Howard Johnson's in Massachusetts, sollte Ground Round ursprünglich ein Nebenkonzept sein, um weniger erfolgreiche Howard Johnson's-Filialen aufzuwerten. Es entwickelte sich jedoch schnell zu einem eigenständigen und wichtigen Wachstumsbereich, insbesondere nachdem die Ölkrise von 1973 andere Konzepte von Howard Johnson's beeinträchtigte und eine Neuausrichtung auf lokale Kunden statt Fernreisende erforderlich machte.

Warum wurde das Restaurant Ground Round geschlossen?
Boston Ventures Management erwarb Ground Round 1997, hatte jedoch mit Verzögerungen bei den Verkäufen von Firmenstandorten und einer Neuvergabe von Franchise-Produkten zu kämpfen, die dazu führten, dass die firmeneigenen Geschäfte schlechter abschnitten als die Franchise-Filialen. Nachdem die Kette 2004 Insolvenz nach dem US-amerikanischen Verfahren „Chapter 11“ angemeldet hatte , schloss sie rund 60 firmeneigene Standorte.

In den 1970er und 1980er Jahren erlebte Ground Round seine Blütezeit. Die Kette war bekannt für ihre familienfreundliche Atmosphäre, insbesondere für Kinderpartys. Besondere Attraktionen waren das Zeigen von Stummfilmen und Cartoons auf einer großen Leinwand, das Maskottchen Bingo the Clown und eine einzigartige Tradition: den Gästen wurden Erdnüsse gereicht, deren Schalen sie einfach auf den Boden werfen durften – ein Merkmal, das für viele untrennbar mit Ground Round verbunden war und für eine lockere, ungezwungene Stimmung sorgte. Bis 1985, als Ground Round von Howard Johnson getrennt wurde, zählte die Kette beeindruckende 215 Restaurants.

Der langsame Niedergang: Herausforderungen in einem sich wandelnden Markt

Trotz des frühen Erfolgs begann in den späten 1980er und 1990er Jahren der schleichende Niedergang. Mehrere Faktoren trugen dazu bei, dass Ground Round den Anschluss verlor. Einer der Hauptgründe war ein veraltetes Image im Vergleich zu aufstrebenden Wettbewerbern im Casual-Dining-Segment wie Chili's und Applebee's. Während die Konkurrenz in modernes Design und effektives Marketing investierte, wirkten die Ground Round Restaurants zunehmend altmodisch.

Ein weiteres Problem war die massive Ausweitung der Speisekarte. Was einst ein einfaches Pub-Menü war, wuchs auf über 200, später sogar 300 Artikel an. Diese Menüinflation, die auch ungewöhnliche Gerichte wie Schwertfisch oder mexikanische Pizza umfasste, machte die Abläufe komplexer und verwässerte das ursprüngliche Konzept, ohne der Kette zu helfen, Marktanteile zurückzugewinnen.

Besonders schädlich wirkten sich die häufigen Eigentümerwechsel aus. Innerhalb von 22 Jahren hatte Ground Round vier verschiedene Eigentümergesellschaften. Diese ständigen Verkäufe und Übernahmen führten zu einer erheblichen Schuldenlast. Geld, das dringend für Renovierungen, Modernisierungen und Marketing benötigt wurde, musste stattdessen für Schuldendienst und Transaktionskosten verwendet werden. Versuche, das Konzept zu modernisieren, wie die Abschaffung oder Reduzierung von Erdnüssen und Popcorn, stießen bei Stammkunden teils auf Ablehnung und konnten den negativen Trend nicht umkehren.

Im Jahr 1997 wurde Ground Round von Boston Ventures Management übernommen. Die Privatisierung erhöhte die Schulden weiter. Trotz eines Relaunches im Jahr 2000 mit einem neuen Prototyp-Design und einer Verschlankung des Menüs auf 80 Artikel, kämpfte das Unternehmen weiter. Der geplante Verkauf von 19 unternehmenseigenen Filialen scheiterte, was zu Zahlungsausfällen bei Krediten führte. Bemühungen, Filialen an Franchisenehmer zu verkaufen, führten dazu, dass das Unternehmen letztlich die leistungsschwächsten Standorte behielt.

Der abrupte Zusammenbruch 2004

Die finanzielle Situation spitzte sich dramatisch zu. Am 13. Februar 2004 kündigten die Kreditgeber Foothill Capital Management und Boston Ventures Management ihre Kreditlinien auf. An diesem Tag schlossen alle unternehmenseigenen Restaurants – fast die Hälfte der damals noch geöffneten Ground Round Filialen – abrupt ihre Türen. Die Nachricht traf nicht nur Kunden, die teils mitten im Essen saßen, sondern auch die Franchisenehmer völlig unerwartet. Der Franchiselizenzgeber, American Hospitality Concepts, meldete wenige Tage später, am 19. Februar, Insolvenz nach Chapter 11 an.

Obwohl die von Franchisenehmern geführten Filialen, die im Durchschnitt profitabler waren als die unternehmenseigenen, geöffnet blieben, gingen die Umsätze auch dort zurück. Verunsicherte Kunden nahmen an, dass die gesamte Kette geschlossen sei.

Rettung durch die Franchisenehmer und das langsame Schrumpfen

Angesichts der drohenden Auflösung der gesamten Kette schlossen sich die unabhängigen Franchisenehmer zusammen. Sie bildeten die Ground Round Independent Owners Cooperative, LLC und kauften die Kette aus der Insolvenzmasse heraus. Sie setzten sich gegen andere Interessenten durch, indem sie sich bereit erklärten, Forderungen in Höhe von 40 Millionen Dollar zu begleichen. Nach der Insolvenz bestand Ground Round noch aus 71 Einheiten, davon 64 Teil der Kooperative und sieben im Besitz anderer Franchisenehmer.

Die Kooperative bemühte sich, die Kette am Leben zu halten und sogar zu expandieren. Im Jahr 2011 zahlten sie die verbliebenen Kredite aus der Übernahme von 2004 zurück. Es gab sogar einige Neueröffnungen, wie eine Filiale in New Jersey, die an eine Bowlingbahn angeschlossen war.

Trotz dieser Bemühungen setzte sich der Trend des Schrumpfens fort. Die Zahl der Filialen sank kontinuierlich: von 71 nach der Insolvenz auf 27 im Jahr 2013, 15 im Jahr 2021 und schließlich nur noch vier im Jahr 2024. Die Gründe für diese weiteren Schließungen waren vielfältig, oft gaben unabhängige Restaurantbetreiber einfach auf, gingen in den Ruhestand oder verkauften ihre Immobilien.

Kann man im Tempodrom essen?
Hinweis: Speisen und Getränke sind im Saal erlaubt. Wir schenken in Mehrwegbechern aus und erheben 2-3 € Pfand. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Aktuelle Situation und Ausblick

Stand August 2024 existieren nur noch vier Ground Round Restaurants in den USA – drei in North Dakota und eines in Ohio. Die Kette ist damit nur noch ein Schatten ihrer selbst.

Es gibt jedoch einen Hoffnungsschimmer. Im Jahr 2024 erwarben Joseph und Nachi Shea die Rechte am Namen Ground Round. Die bestehenden Standorte werden weiterhin als lizenzierte Einheiten geführt. Die neuen Eigentümer haben Pläne für eine Neueröffnung im Januar 2025 in Shrewsbury, Massachusetts, dem Ort, an dem Joseph Shea als Kind oft ein Ground Round Restaurant besuchte. Interessanterweise plant das neue Restaurant, Popcorn statt Erdnüsse anzubieten, hauptsächlich aufgrund von Allergie- und Brandschutzbestimmungen – ein kleines, aber symbolträchtiges Zeichen dafür, wie sich die Zeiten geändert haben.

Entwicklung der Filialanzahl im Überblick

ZeitpunktAnzahl Filialen
1985 (Peak)215
Anfang 1990erca. 207-215
Nach Insolvenz 200471
201327
202115
20244

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was genau war Ground Round?

Ground Round war eine amerikanische Casual-Dining-Restaurantkette, die 1969 von Howard Johnson's gegründet wurde. Sie begann als Pub-Konzept und entwickelte sich zu einem Familienrestaurant, bekannt für seine ungezwungene Atmosphäre und Besonderheiten wie Kinderpartys und das Ausgeben von Erdnüssen.

Warum wurden im Jahr 2004 so viele Ground Round Restaurants geschlossen?

Im Februar 2004 meldete die damalige Betreibergesellschaft Insolvenz an. Dies führte zur abrupten Schließung von fast der Hälfte aller Standorte, insbesondere der vom Unternehmen geführten Restaurants, aufgrund des Entzugs von Kreditlinien.

Was geschah nach der Insolvenz mit der Kette?

Eine Gruppe unabhängiger Franchisenehmer gründete eine Kooperative (Ground Round Independent Owners Cooperative, LLC) und kaufte die Kette aus der Insolvenz heraus. Sie führten die verbliebenen Standorte weiter.

Warum ist die Anzahl der Ground Round Restaurants seitdem weiter gesunken?

Obwohl die Kooperative die Kette rettete, sank die Zahl der Filialen kontinuierlich. Gründe dafür waren unter anderem, dass unabhängige Restaurantbetreiber in den Ruhestand gingen oder ihre Gebäude verkauften, der anhaltende Wettbewerbsdruck und generelle Herausforderungen im Gastronomiemarkt.

Gibt es heute noch Ground Round Restaurants?

Ja, Stand 2024 gibt es noch eine sehr kleine Anzahl von Ground Round Restaurants in den USA (vier Standorte).

Was waren die Besonderheiten von Ground Round?

Früher war Ground Round bekannt für Kinderpartys, das Zeigen von Stummfilmen/Cartoons, Maskottchen wie Bingo the Clown und das Ausgeben von Erdnüssen, deren Schalen man einfach auf den Boden werfen durfte. Heute werden aufgrund von Allergie- und Brandschutzbestimmungen oft Popcorn statt Erdnüsse angeboten.

Gibt es Pläne für neue Ground Round Standorte?

Ja, neue Eigentümer haben 2024 die Rechte erworben und planen, Anfang 2025 einen neuen Standort in Massachusetts zu eröffnen.

Hat dich der Artikel Ground Round: Aufstieg, Fall und was blieb interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar-Foto

Bruno Auerei Leimen

Ich heiße Bruno Auerei Leimen und wurde 1979 in Heidelberg geboren. Seit über zwanzig Jahren widme ich mich leidenschaftlich der Entdeckung der kulinarischen Vielfalt Deutschlands. Nach meinem Studium der Literatur und des Journalismus an der Universität München habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Liebe zum Schreiben mit meiner Neugier für authentische regionale Küche zu verbinden. Heute arbeite ich als Gastronomiekritiker, habe drei Bücher über kulinarische Reisen veröffentlicht und schreibe regelmäßig für renommierte Magazine. Besonders schlägt mein Herz für traditionelle Gerichte und handwerklich gebrautes Bier.

Go up