Was kostet ein Essen im Restaurant in Ägypten?

Essen in Ägypten: Kosten & Tipps

Rating: 5 (6562 votes)

Ägypten ist nicht nur für seine antiken Wunder bekannt, sondern auch für eine reiche und vielfältige Küche, die Reisende begeistert. Von den belebten Gassen Kairos bis zu den Küsten des Roten Meeres gibt es unzählige Möglichkeiten, die lokalen Geschmäcker zu entdecken. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die Kosten für Essen in ägyptischen Restaurants und auf der Straße sowie über die typischen Gerichte, die Sie unbedingt probieren sollten.

Was ist ein Themenrestaurant?
Themenrestaurants haben ein gemeinsames oder dominantes Thema oder Konzept und nutzen Architektur, Dekor, Spezialeffekte und andere Techniken, oft um exotische Umgebungen zu schaffen, die man normalerweise nicht mit Essen in Verbindung bringt, weil sie unzugänglich sind, nicht mehr existieren, fiktiv oder übernatürlich sind oder tabu sind.

Typische Ägyptische Gerichte: Ein Fest für die Sinne

Die ägyptische Küche zeichnet sich durch eine Fülle an Aromen und Texturen aus. Ein zentraler Bestandteil sind Hülsenfrüchte, die auf vielfältige Weise zubereitet werden und zu jeder Tageszeit auf den Tisch kommen können. Ob gedünstet, frittiert (wie die traditionelle Ta’amiyya oder Falafel) oder in Suppen – Bohnen und Linsen sind allgegenwärtig.

Zu den bekanntesten Gerichten gehören:

  • Falafel: Frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen.
  • Ful Mudammas: Langsam gekochte Favabohnen, oft mit Öl, Kreuzkümmel und Zitrone serviert.
  • Kushari: Ein Nationalgericht, das eine herzhafte Mischung aus Linsen, Kichererbsen, Reis und Nudeln mit einer würzigen Tomatensauce und Röstzwiebeln kombiniert.

Wie in den meisten arabischen Ländern spielen auch Kebabs eine wichtige Rolle. Am häufigsten werden Lamm oder gebratenes Hähnchen serviert. Beliebt sind aber auch Tauben-Kebab und Kofta-Kebab, ein kräftig gewürztes Hackfleisch, das auf Spießen gegrillt wird.

Entlang der Küste des Mittelmeers bei Alexandria und am gesamten Roten Meer dominiert frischer Fisch. Auch Nilfisch ist im ganzen Land weit verbreitet. Schweinefleischgerichte sind in Ägypten, einem mehrheitlich muslimischen Land, nicht typisch.

Ein weiteres Grundnahrungsmittel ist Brot, insbesondere das traditionelle 'aish baladi, ein Fladenbrot aus Weiß- und Vollkornmehl mit einer guten Kruste. Es wird zu fast jeder Mahlzeit gereicht und oft zum Aufnehmen von Saucen und Dips verwendet. Auch Süßigkeiten sind ein wichtiger Bestandteil der ägyptischen Küche, oft stark gesüßt mit Sirup oder Honig und verfeinert mit Gewürzen.

Essen im Restaurant: Vielfalt und Kosten

Wenn Sie in Ägypten in einem Restaurant essen möchten, finden Sie Optionen für jedes Budget. In einem einfachen Restaurant können Sie ein Tagesmenü für etwa 180 ägyptische Pfund (ca. 3,40 €) bekommen. Wenn Sie etwas mehr Qualität wünschen, kostet ein À-la-carte-Menü für zwei Personen mit jeweils zwei Gängen rund 800 ägyptische Pfund (etwa 15 €).

Viele Gerichte, die Sie auf der Straße finden, werden auch in Restaurants serviert, oft mit einer raffinierteren Zubereitung. Zu den empfehlenswerten Speisen in Restaurants gehören:

Mezze

Mezze sind eine Auswahl an Vorspeisen, die ursprünglich aus der Türkei stammen, aber auch in Ägypten sehr beliebt sind. Sie werden normalerweise als Auftakt zur Mahlzeit serviert und können verschiedene Komponenten enthalten, wie zum Beispiel: Hummus (Kichererbsenpüree), Baba Ganoush (Auberginencreme), Mijalel-Vinaigrette oder Torshi (eingelegtes Gemüse) sowie verschiedene Käse- und Tomatensalate.

Salate

Salate sind vielseitig und werden als Beilage, Teil der Mezze oder als eigenständiges Gericht serviert. Gängige Varianten sind Tabouleh (Bulgur, Tomate, Petersilie, Sesam, Knoblauch und Zitrone) und Salata Baladi (Gurke, Zwiebel, Tomate, Paprika und Rucola).

Suppen

Es gibt eine große Auswahl an Suppen. Besonders beliebt sind Linsensuppe, oft serviert mit Zitronenspalten und Kreuzkümmel, sowie Saubohnensuppe.

Fleischgerichte

Lamm und Huhn sind die am häufigsten konsumierten Fleischsorten und werden in Restaurants als Kofta, Kebab oder gegrillte Stücke zubereitet. Ein weiteres beliebtes Gericht ist Daood Basha, Rindfleischbällchen mit Pinienkernen in Tomatensauce, traditionell in Tontöpfen gekocht.

Fisch und Meeresfrüchte

Vor allem in den Küstenregionen am Roten Meer, auf dem Sinai und in Alexandria sind Fisch und Meeresfrüchte frisch und gut zubereitet. Gegrillter Tintenfisch ist verbreitet, ebenso wie die Zubereitung der lokalen Fischsorten Balti und Bouri. Hummer am Roten Meer oder Tilapia aus dem Nassersee bei Assuan sind ebenfalls hervorzuheben.

Beachten Sie, dass es in ägyptischen Restaurants manchmal etwas länger dauern kann, bis das Essen serviert wird. Planen Sie dies bei Ihrer Essenszeit ein.

Das Trinkgeld in ägyptischen Restaurants beträgt üblicherweise zwischen 10% und 15% der Rechnung.

Street Food: Authentische Geschmackserlebnisse

Die besten Street-Food-Stände finden Sie oft in belebten Gegenden wie Basaren, Märkten und Flohmärkten. Hier locken die Düfte frisch zubereiteter Speisen. Street Food ist eine fantastische Möglichkeit, die ägyptische Küche authentisch und preiswert zu erleben.

Was kostet ein Essen im Restaurant in Ägypten?
Für 180 ägyptische Pfund (3,40 €) bekommst du zum Beispiel ein Tagesmenü in einem billigen Restaurant oder, wenn du etwas mehr Qualität willst, ein À-la-carte-Menü für zwei Personen mit jeweils zwei Gängen für 800 ägyptische Pfund (etwa 15 €).

Zu den beliebtesten Street-Food-Gerichten gehören:

  • Kushari: Oft als das ägyptische Nationalgericht betrachtet, ist es eine herzhafte und sättigende Mahlzeit, die perfekt für unterwegs ist.
  • Hamam: Gegrillte oder gefüllte Taube.
  • Mahshi: Gefülltes Gemüse, oft Weinblätter, Paprika oder Zucchini, gefüllt mit einer Reis-Fleisch-Mischung.
  • Molokhiyya: Eine Suppe aus den Blättern der Jute-Pflanze, oft mit Huhn oder Kaninchen serviert.

Auch Desserts dürfen beim Street Food nicht fehlen. Probieren Sie unbedingt Mahallabiye (Pudding mit Mandeln und Pinienkernen) oder Ruz bi laban (Milchreis). Ebenfalls weit verbreitet sind verschiedene Arten von Baklava, köstliche Blätterteiggebäcke mit Nussfüllung (meist Pistazien oder Walnüssen) und reichlich Sirup.

Für ein Essen an einem Street-Food-Stand, inklusive Hauptgericht, Dessert und Getränk, können Sie mit Kosten von etwa 80 bis 120 ägyptischen Pfund (ca. 1,50 € – 2,40 €) rechnen. Dies macht Street Food zu einer sehr budgetfreundlichen Option.

Getränke in Ägypten

Tee und Kaffee sind in Ägypten sehr beliebt und werden traditionell ohne Milch getrunken. Sie finden in den Städten viele typische Tee- und Kaffeehäuser. Frisch gepresste Säfte aus saisonalen Früchten sind ebenfalls weit verbreitet und sehr erfrischend.

Als muslimisches Land trinken viele Ägypter keinen Alkohol. Bier ist daher weniger leicht erhältlich, es sei denn in Hotels oder touristischen Restaurants. Stärkere alkoholische Getränke wie Gin, Rum, Whisky und Wodka sind teurer als Bier; ein Glas kann bis zu 35 Euro kosten.

Hier ist eine Übersicht über die ungefähren Kosten für einige Getränke, basierend auf ägyptischen Pfund:

GetränkUngefährer Preis in €
33 cl Flasche Wasser0,10 €
33cl Flasche Coca-Cola0,20 €
Normaler schwarzer Kaffee1,30 €
Einfacher schwarzer Tee1 €
Cappuccino1,40 €
33cl Flasche importiertes Bier2,45 €
Halbliterflasche einheimisches Bier1,65 €

Vegetarische und Vegane Optionen

Aufgrund der Bedeutung von Hülsenfrüchten und Gemüse in der ägyptischen Küche haben Veganer und Vegetarier in Ägypten viele ausgezeichnete Optionen. Die ägyptische Gastronomie integriert Gemüse und Hülsenfrüchte ganz selbstverständlich, oft als Hauptbestandteil vieler Gerichte. Für Einheimische sind dies keine speziellen "veganen" oder "vegetarischen" Optionen, sondern einfach Teil ihrer traditionellen Ernährung. Daher finden Sie ohne Schwierigkeiten leckere Eintöpfe, Salate, Cremes und andere tierfreie Gerichte, wenn Sie auf Fleisch oder Fisch verzichten möchten.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Die ägyptische Küche kann für manche Gaumen recht intensiv sein. Seien Sie vorsichtig mit scharfen und stark gewürzten Gerichten, da die Ägypter beides sehr schätzen. Wenn Sie Süßigkeiten nicht gut vertragen oder nicht allzu sehr mögen, beachten Sie, dass ägyptische Desserts und Süßigkeiten oft sehr zuckerhaltig sind – eine Vorliebe der Ägypter für Süßes. Achten Sie auch auf die Kohlenhydrate, die in der ägyptischen Küche, wie Sie vielleicht bemerkt haben, reichlich vorhanden sind, insbesondere durch Brot, Reis und Nudeln in Gerichten wie Kushari.

Häufig Gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein durchschnittliches Essen in einem Restaurant in Ägypten?

Die Kosten variieren stark. Ein Tagesmenü in einem einfachen Restaurant kostet etwa 180 EGP (ca. 3,40 €). Ein À-la-carte-Essen für zwei in einem besseren Restaurant kann rund 800 EGP (ca. 15 €) kosten.

Wie teuer ist Street Food in Ägypten?

Street Food ist sehr günstig. Für ein komplettes Essen mit Hauptgericht, Dessert und Getränk zahlen Sie typischerweise zwischen 80 und 120 EGP (ca. 1,50 € – 2,40 €).

Gibt es in Ägypten gute Optionen für Vegetarier und Veganer?

Ja, unbedingt! Die ägyptische Küche basiert stark auf Hülsenfrüchten und Gemüse. Gerichte wie Falafel, Ful Mudammas, Kushari, Mezze (wie Hummus, Baba Ganoush) und viele Salate und Eintöpfe sind vegetarisch oder vegan und weit verbreitet.

Welche typischen ägyptischen Gerichte sollte man unbedingt probieren?

Zu den Must-tries gehören Kushari (einzigartige Mischung aus Linsen, Reis, Nudeln, Kichererbsen und Sauce), Falafel und Ful Mudammas (klassische Bohnengerichte), Mezze als Vorspeisenplatte und verschiedene Kebab-Varianten.

Ist Alkohol in Ägypten verfügbar?

Als mehrheitlich muslimisches Land ist Alkohol weniger verbreitet. Er ist hauptsächlich in Hotels und touristischen Restaurants erhältlich und kann teurer sein als in anderen Ländern, insbesondere stärkere Spirituosen.

Wie viel Trinkgeld gibt man in ägyptischen Restaurants?

Üblich ist ein Trinkgeld von 10% bis 15% der Gesamtrechnung.

Mit diesen Informationen sind Sie bestens vorbereitet, um die köstliche und vielfältige ägyptische Küche zu erkunden und dabei Ihr Budget im Blick zu behalten.

Hat dich der Artikel Essen in Ägypten: Kosten & Tipps interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar-Foto

Bruno Auerei Leimen

Ich heiße Bruno Auerei Leimen und wurde 1979 in Heidelberg geboren. Seit über zwanzig Jahren widme ich mich leidenschaftlich der Entdeckung der kulinarischen Vielfalt Deutschlands. Nach meinem Studium der Literatur und des Journalismus an der Universität München habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Liebe zum Schreiben mit meiner Neugier für authentische regionale Küche zu verbinden. Heute arbeite ich als Gastronomiekritiker, habe drei Bücher über kulinarische Reisen veröffentlicht und schreibe regelmäßig für renommierte Magazine. Besonders schlägt mein Herz für traditionelle Gerichte und handwerklich gebrautes Bier.

Go up