Wie hoch sind die Preise für das Rittermahl in der Zitadelle Spandau?

Rittermahl Erlebnis: Preise & Details

Rating: 4.48 (3057 votes)

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise zurück ins Mittelalter und erleben Sie ein Festmahl der besonderen Art. Ein Rittermahl ist weit mehr als nur Essen; es ist ein Eintauchen in eine vergangene Epoche, geprägt von deftigen Speisen, reichem Trunk und kurzweiliger Unterhaltung. Solche Erlebnisse, oft in historischen Gemäuern oder im Stil einer Burg inszeniert, erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch was erwartet die Gäste bei einem solchen Spektakel, und mit welchen Kosten muss man rechnen? Wir beleuchten das "Original Rittermahl" und geben Ihnen alle wichtigen Informationen an die Hand, damit Ihr geplantes Festmahl zu einem unvergesslichen Ereignis wird.

Das "Original Rittermahl" verspricht einen Abend voller Genuss und Spektakel. Es ist konzipiert als ein umfassendes Erlebnis, das alle Sinne ansprechen soll. Von der Ankunft bis zum Ende des vierstündigen Programms wird Wert auf eine authentische und gleichzeitig unterhaltsame Atmosphäre gelegt. Man speist bei Kerzenschein an Tischen mit bequemen, gepolsterten Sitzplätzen und Rückenlehnen, was für ein fürstliches Tafeln unerlässlich ist. Dieses Theater-Dinner-Format ist zudem familienfreundlich gestaltet und oft von den Betreibern persönlich geführt, was eine besondere Note verleiht und Raum für individuelle Wünsche lässt.

Wie hoch sind die Preise für das Rittermahl in der Zitadelle Spandau?
Das Original Rittermahl kostet z.Z. 70,00 € p.P.

Ein zentraler Bestandteil des Erlebnisses ist selbstverständlich das Mahl. Hier wird ein mittelalterliches 7-Gänge-Menü aufgetischt, welches vom Küchenmeister frisch zubereitet wird. Dabei wird großer Wert auf die Verwendung bester regionaler Zutaten gelegt. Man kann sich auf deftige und authentische Speisen freuen, die einem das Gefühl geben, tatsächlich an einer königlichen Tafel im Mittelalter zu sitzen. Die genauen Gänge variieren je nach Saison und Kreativität des Küchenmeisters, aber man kann sich auf eine abwechslungsreiche kulinarische Reise einstellen, die von Suppen und Brot über verschiedene Fleischgänge bis hin zu passenden Beilagen reicht. Es ist ein Fest für den Gaumen, das reichlich Gelegenheit bietet, die mittelalterliche Esskultur zu entdecken.

Passend zum reichhaltigen Essen gehört auch ein passender Trank. Beim "Original Rittermahl" sind unbegrenzte Getränke im Preis inbegriffen. Dies umfasst eine breite Auswahl, die über die üblichen Softdrinks und Biere hinausgeht. Besonders hervorzuheben sind hier der "Branntewein" und der "labige Trunk vom selbstgemachten Honigmet aus dem Ochsenhorn". Der Met, ein traditionelles mittelalterliches Getränk aus vergorenem Honigwasser, wird hier sogar selbst hergestellt und stilecht aus einem Ochsenhorn serviert – ein Detail, das zur authentischen Atmosphäre beiträgt. Lediglich sonstige Spirituosen sind von der Pauschale ausgenommen. Diese Getränkeauswahl sorgt dafür, dass während des gesamten Abends keine Kehle trocken bleibt und die Stimmung ausgelassen bleibt.

Über die Dauer von vier Stunden wird ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm geboten. Hierbei handelt es sich nicht um einen einzelnen Alleinunterhalter, sondern um verschiedene Künstler, die im Wechsel für Kurzweil sorgen. Musikusse untermalen das Mahl mit passenden Klängen, Gaukler und Narren sorgen für Lacher und Verwunderung, und Schwertkämpfer zeigen ihr Können in Schaukämpfen. Dieses bunte Treiben sorgt für ständige Abwechslung und Interaktion mit den Gästen, was das Erlebnis lebendig und dynamisch macht. Es gibt jede Menge Spaß und auch vor frechem Humor wird nicht zurückgeschreckt, ganz im Sinne der mittelalterlichen Feste, die oft ausgelassen und derb sein konnten.

Was die Kosten für dieses umfangreiche Erlebnis angeht, so beträgt der Preis für das "Original Rittermahl" derzeit 70,00 € pro Person für erwachsene Gäste. Dieser Preis versteht sich als Pauschalpreis, der das 7-Gänge-Menü, die unbegrenzten Getränke (ausgenommen Spirituosen) und das gesamte vierstündige Unterhaltungsprogramm beinhaltet. Es ist wichtig zu betonen, dass dies ein Alles-inklusive-Preis ist, der eine transparente Kalkulation ermöglicht und während des Abends keine zusätzlichen Kosten für Speisen oder die meisten Getränke anfallen lässt.

Für junge Gäste, die als "junge Zofen und Knappen - Prinzessinnen und Prinzen" bezeichnet werden, gibt es selbstverständlich einen angepassten Preis. Dieser "Obolus" ist gestaffelt nach Alter. Konkrete Preisstaffelungen werden in den bereitgestellten Informationen nicht genannt, aber es ist klar, dass Kinder nicht den vollen Preis zahlen müssen, was das Rittermahl zu einem attraktiven Familienausflug macht. Es empfiehlt sich, die genauen Kinderpreise direkt beim Veranstalter zu erfragen, um die Kosten für die gesamte Familie planen zu können.

Wer das Erlebnis noch exklusiver gestalten möchte, kann oft zusätzliche Optionen buchen. Beispielsweise wird ein "Rittergarten" als Einstimmung auf das Hauptmahl angeboten. Der Einlass hierfür ist etwa eine Stunde vor Beginn des Original Rittermahls. Für einen obligatorischen Aufpreis von fünf Talern (was einem zusätzlichen Betrag entspricht, der vor Ort zu entrichten ist) erhält man im Garten neben Getränken auch Knabbereien und ein selbstgemachtes, heißes Original Honig-Elexyr. Der Garten selbst wird als mystisch-romantisch beschrieben, illuminiert von Kerzenschein, Fackeln, Kronleuchtern und Feuerschalen, untermalt von mystischer Musik. Dies bietet einen stimmungsvollen Übergang, bevor man in den Rittersaal gerufen wird. Sollten Gäste wider Erwarten kalte Füße bekommen und nicht im Garten verweilen wollen, wird ihnen selbstverständlich auch schon früher Einlass in den Rittersaal gewährt.

Ein oft gestellte Frage betrifft die Garderobe. Viele Gäste möchten gerne in mittelalterlicher Gewandung erscheinen, um das Erlebnis noch authentischer zu gestalten. Hierzu heißt es, dass auf der Burg nur der Burgherr herrscht und es keine besondere Garderobenpflicht gibt. Man kann also ganz nach Belieben in normaler Kleidung kommen. Allerdings wird historische Gewandung ausdrücklich begrüßt und ist ERWÜNSCHT! Wer also ein passendes Kostüm besitzt oder sich für diesen Anlass einkleiden möchte, ist herzlich eingeladen, dies zu tun und trägt damit sicherlich auch zur besonderen Atmosphäre des Abends bei.

Für Gäste mit besonderen Ernährungsbedürfnissen oder Allergien gibt es gute Nachrichten. Ob vegetarisch, vegan, Lactose- oder Glutenfrei – oder andere individuelle Vorstellungen – dies stellt in der Regel kein Problem dar. Es ist jedoch unerlässlich, solche Wünsche oder Unverträglichkeiten im Voraus mitzuteilen, damit der Küchenmeister entsprechende Alternativen vorbereiten kann. Diese Flexibilität zeigt, dass der Veranstalter bemüht ist, das Erlebnis für jeden Gast so angenehm wie möglich zu gestalten.

Die Planung der Teilnahme hängt auch von der Art der Buchung ab. Für die öffentlich ausgeschriebenen Termine des "Original Rittermahls" gibt es keine Mindestteilnehmerzahl. Man kann also auch als Einzelperson oder in einer kleinen Gruppe teilnehmen, ohne befürchten zu müssen, dass die Veranstaltung abgesagt wird, weil nicht genügend Gäste zusammenkommen. Wer das Erlebnis jedoch als geschlossene Gruppe, beispielsweise für eine Firmenfeier oder einen besonderen Anlass, an einem nicht öffentlich ausgeschriebenen Tag erleben möchte, muss eine Mindestteilnehmerzahl von 17 Personen bzw. "zu zahlenden Gästen" erreichen. Das bedeutet, dass der Preis für mindestens 17 Personen entrichtet werden muss, auch wenn die tatsächliche Gruppengröße kleiner ist. Der Veranstalter zelebriert das Rittermahl auch für kleinere private Gruppen oder sogar Einzelpersonen, solange die Kosten für die Mindestteilnehmerzahl gedeckt sind. Dies bietet große Flexibilität für private Veranstaltungen, die das einzigartige Spektakulum an einem Wunschdatum erleben möchten.

Der Beginn des Original Rittermahls ist regulär um 18:30 Uhr angesetzt. Der Einlass ist dabei sehr flexibel gestaltet. Man braucht keine kalten Füße zu bekommen; sobald man vor Ort ist, wird einem Einlass gewährt, vorausgesetzt, der Veranstalter ist bereits vorbereitet. Dies gibt den Gästen die Möglichkeit, in Ruhe die "Burg" zu inspizieren und sich schon vor dem offiziellen Beginn ein wenig umzusehen und auf den Abend einzustimmen. Diese entspannte Einlasssituation trägt zum stressfreien Beginn des Erlebnisses bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das "Original Rittermahl" ein umfassendes Paket bietet, das weit über ein normales Restaurantessen hinausgeht. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne, das Gastronomie, Unterhaltung und eine einzigartige mittelalterliche Atmosphäre vereint. Der Preis von 70,00 € pro Person für Erwachsene beinhaltet ein reichhaltiges 7-Gänge-Menü, unbegrenzte Getränke (ausgenommen Spirituosen) und ein vierstündiges, abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Für Kinder gibt es altersabhängige Preise. Zusätzliche Optionen wie der Rittergarten bieten eine noch tiefere Immersion in die mittelalterliche Welt. Die Flexibilität bei der Garderobe, den Ernährungsbedürfnissen und den Buchungsmodalitäten (keine Mindestteilnehmerzahl bei öffentlichen Terminen, flexible private Buchungen) macht das Angebot attraktiv für eine breite Zielgruppe.

Um Ihnen einen besseren Überblick über die Preisgestaltung und die inkludierten Leistungen zu geben, hier eine vergleichende Übersicht:

LeistungOriginal Rittermahl (Basispreis)Rittergarten (optionales Add-on)
Kosten pro Person (Erwachsene)70,00 €5,00 € (zusätzlich zum Basispreis)
Mahlzeiten7-Gänge-MenüKnabbereien
GetränkeUnbegrenzt (ausgenommen Spirituosen), inkl. Met & BrannteweinGetränke inkl. heißes Honig-Elexyr
Dauer~4 Stunden (ab 18:30 Uhr)~1 Stunde (vor dem Hauptmahl)
UnterhaltungMusikus, Gaukler, Narr, Schwertkämpfer etc.Mystische Musik, Atmosphäre
AtmosphäreAuthentisch, Kerzenschein, RittersaalRomantisch, Kerzenschein, Fackeln, Feuerschalen
SitzplätzeGepolstert, mit RückenlehneVariabel (Garten)

Es ist ratsam, sich bei Interesse frühzeitig über verfügbare Termine zu informieren und zu buchen, besonders wenn man an einem öffentlichen Termin teilnehmen möchte oder eine private Feier plant. Die Möglichkeit, individuelle Wünsche zu äußern und die familienfreundliche Ausrichtung runden das Angebot ab und machen das "Original Rittermahl" zu einem einzigartigen Erlebnis.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch sind die Preise für das Rittermahl?
Derzeit kostet das "Original Rittermahl" 70,00 € pro Person für Erwachsene. Für Kinder gibt es eine altersabhängige Preisstaffelung.

Was kostet das Original Rittermahl für Kinder?
Für junge Gäste (Zofen, Knappen, Prinzessinnen, Prinzen) wird ein "Obolus" berechnet, dessen Höhe nach Alter gestaffelt ist. Genaue Preise sind direkt beim Veranstalter zu erfragen.

Dürfen wir in "mittelalterlicher Gewandung" erscheinen?
Ja, mittelalterliche Gewandung ist ausdrücklich ERWÜNSCHT, aber keine Pflicht. Sie können auch in normaler Kleidung kommen.

Was ist alles inklusive?
Im Preis enthalten sind ein mittelalterliches 7-Gänge-Menü, unbegrenzte Getränke (ausgenommen Spirituosen), Branntewein & Honigmet, ein abwechslungsreiches 4-Stunden-Programm mit Künstlern, Spaß, Humor, authentische Atmosphäre, Tafeln bei Kerzenschein, bequeme Sitzplätze, und mehr.

Wann beginnt das Original Rittermahl?
Das Rittermahl beginnt regulär um 18:30 Uhr.

Wann ist Einlass zum Original Rittermahl?
Einlass wird gewährt, sobald Sie vor Ort sind und der Veranstalter bereit ist. Sie können in Ruhe die Räumlichkeiten inspizieren.

Wir haben den Rittergarten gebucht, wann ist Einlass?
Wenn Sie den Rittergarten gebucht haben, ist der Einlass etwa eine Stunde vor Beginn des Original Rittermahls. Sie können dort im Garten verweilen und werden dann zum Hauptmahl in den Rittersaal gerufen.

Ich habe eine Unverträglichkeit, Allergie oder stelle mir was anderes vor!
Vegetarische, vegane, laktose- & glutenfreie Optionen oder andere Vorstellungen sind möglich. Bitte geben Sie solche Bedürfnisse im Voraus bekannt.

Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl?
Für öffentlich ausgeschriebene Termine gibt es keine Mindestteilnehmerzahl. Für geschlossene Gruppen (private Buchungen) gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 17 Personen bzw. zu zahlenden Gästen. Das Rittermahl kann auch für kleinere private Gruppen oder Einzelpersonen zelebriert werden, wenn die Kosten für 17 Personen übernommen werden.

Hat dich der Artikel Rittermahl Erlebnis: Preise & Details interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar-Foto

Bruno Auerei Leimen

Ich heiße Bruno Auerei Leimen und wurde 1979 in Heidelberg geboren. Seit über zwanzig Jahren widme ich mich leidenschaftlich der Entdeckung der kulinarischen Vielfalt Deutschlands. Nach meinem Studium der Literatur und des Journalismus an der Universität München habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Liebe zum Schreiben mit meiner Neugier für authentische regionale Küche zu verbinden. Heute arbeite ich als Gastronomiekritiker, habe drei Bücher über kulinarische Reisen veröffentlicht und schreibe regelmäßig für renommierte Magazine. Besonders schlägt mein Herz für traditionelle Gerichte und handwerklich gebrautes Bier.

Go up