Wann hat der Gasthof Butz in Rothenburg ob der Tauber geöffnet?

Rothenburg ob der Tauber: Märchenhafte Reise

Rating: 4.85 (4405 votes)

Rothenburg ob der Tauber ist eine Stadt, deren Bild man unweigerlich vor Augen hat, wenn man an das mittelalterliche Deutschland denkt. Ihre bezaubernden Gassen, die gut erhaltene Stadtmauer und die malerischen Fachwerkhäuser machen sie zu einem der meistfotografierten Orte des Landes. Das berühmte Plönlein, mit seinem leicht schiefen Haus und den beiden Türmen, ist ein Wahrzeichen, das auf unzähligen Postkarten und Reiseführern zu finden ist. Ein Besuch in Rothenburg ob der Tauber ist ein absolutes Muss für jeden, der den Charme des alten Bayern erleben möchte. Egal, ob Sie durch die Kopfsteinpflasterstraßen schlendern oder die Aussicht von der historischen Stadtmauer genießen, diese Stadt wird Ihnen mit Sicherheit ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Sie ist einfach unglaublich charmant und bietet so viel zu entdecken und zu genießen.

How long do you need in Rothenburg ob der Tauber?
Thanks to its compact size, you can easily explore Rothenburg ob der Tauber in one day. There is enough to see and do for two days however. It is a fairly popular destination in Bavaria, and a lot of people visit Rothenburg o.d. Tauber as a day trip from Nuremberg or even Munich.

Ich selbst habe diese reizvolle Stadt zum ersten Mal 2021 mit meinen Eltern besucht, nachdem ich erfahren hatte, dass sie der Lieblingsort meines Großvaters in ganz Deutschland ist. Mit seinen 91 Jahren kann er heute nicht mehr nach Europa reisen, aber er spricht immer noch liebevoll von seinem Besuch vor über 40 Jahren. Es war eine wunderbare Möglichkeit, eine gemeinsame Verbindung zu spüren. Glücklicherweise hat es mir so gut gefallen, dass ich im Winter 2022 für einen zweiten Besuch zurückgekehrt bin. In diesem Artikel teile ich meine Einblicke, was man in Rothenburg ob der Tauber am besten essen, sehen und erleben kann.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ist reich an historischen und malerischen Orten. Hier sind einige der Highlights, die Sie unbedingt besuchen sollten:

Das Plönlein

Einer der meistfotografierten Orte in Rothenburg (und wohl in ganz Deutschland) ist der kleine Platz namens Plönlein. Er war sogar auf dem Cover einer Ausgabe des Lonely Planet Reiseführers zu sehen! Der Name „Plönlein“ bedeutet wörtlich „kleiner Platz an einem Brunnen“, und genau das findet man hier: einen kleinen Platz mit einem Brunnen, umgeben von Fachwerkhäusern. Dazu gehört das bekannte „Schuhhaus“ aus dem 15. Jahrhundert.

Das leicht windschiefe gelbe Haus steht zwischen zwei Straßen, die jeweils zu einem Stadtturm führen, mit einem kleinen Brunnen davor. Es ist der Inbegriff deutschen Charmes und fühlt sich an, als würde man durch die Kulisse von „Die Schöne und das Biest“ spazieren. Dieser Bereich ist sehr touristisch, und Sie können damit rechnen, Menschenmassen zu sehen, die auf Fotos warten. Um ein ungestörtes Bild zu bekommen, empfiehlt es sich, früh morgens oder spät abends dorthin zu gehen.

Der Marktplatz

Im Herzen der mittelalterlichen Stadt finden Sie den Marktplatz. Dieser malerische Platz ist das historische Zentrum von Rothenburg ob der Tauber. Er ist von einer Reihe historischer Gebäude umgeben, darunter das Rathaus, die St.-Jakobs-Kirche und der Rathausturm. Wenn Sie während der Feiertage hier sind, finden Sie hier auch den Rothenburger Weihnachtsmarkt.

Das Rathaus ist ein wunderschönes Renaissance-Gebäude, das aus dem 16. Jahrhundert stammt und nach einem Brand wieder aufgebaut wurde. Sie können den Turm besteigen und eine fantastische Aussicht über die gesamte Stadt genießen. Eine weitere beliebte Attraktion auf dem Platz ist der St.-Georgs-Brunnen. Er wurde 1446 erbaut und zeigt auf seiner kunstvollen Säule die beliebte deutsche Legende von St. Georg, der einen Drachen tötet. In unmittelbarer Nähe befindet sich die St.-Jakobs-Kirche, eine gotische Kirche, die 1485 erbaut wurde. Bekannt für ihre wunderschönen Bleiglasfenster und den beeindruckenden Altar, ist der Eintritt frei, also werfen Sie unbedingt einen Blick hinein.

Die Stadttore

Eine weitere Sache, die ich an Rothenburg sehr geschätzt habe, sind die vielen Tore und Türme der Stadt. Wie andere mittelalterliche Städte in Deutschland war Rothenburg mit Mauern und Türmen befestigt, um die Bewohner vor Angriffen zu schützen. Es gibt insgesamt 42 Türme und sechs Tore. Zusammen mit mehreren Fußgängertüren bilden diese Tore die Zugänge zum historischen Viertel von Rothenburg ob der Tauber.

Heute sind die Tore noch in sehr gutem Zustand. Durch einige kann man sogar mit dem Auto fahren! Geschmückt mit Uhrentürmen oder Zinnen, hat jedes Tor ein etwas anderes Aussehen und Flair. Meine Favoriten sind das Burgtor am westlichen Ende der Stadt und das Rödertor, das dem Bahnhof am nächsten liegt. Beide haben eine blassorange Außenmauer mit steinernen Zinnen und Mauern im Inneren. Die runden Formen und spitzen Dächer sind einfach entzückend!

Die mittelalterliche Stadtmauer

Ein Großteil von Rothenburg ob der Tauber ist noch von der ursprünglichen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Diese historischen Befestigungsanlagen stammen aus dem Mittelalter und verlaufen etwa 4 km um die Stadt. Sie sind für die Öffentlichkeit zugänglich und gehören zu den Top-Attraktionen Rothenburgs! Sie können die Mauer über Treppenaufgänge erreichen, die sich typischerweise neben einem der Tore oder Türme befinden.

Es gibt mehrere Zugangspunkte rund um die Stadt, sodass es einfach ist, einen kurzen oder langen Abschnitt zu begehen, je nach Fitnesslevel und Interesse. Den gesamten Rothenburger Turmweg können Sie in etwa 2,5 Stunden erwandern. Entlang der Route finden Sie zahlreiche Tafeln und Infoschilder, um mehr über die Geschichte dieser faszinierenden Stadt zu erfahren. Von der Mauer aus genießen Sie atemberaubende Ausblicke über die Dächer Rothenburgs.

Interessante Aktivitäten in Rothenburg ob der Tauber

Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten bietet Rothenburg auch einige einzigartige Erlebnisse:

Das Weihnachtsmuseum

Der Flagship-Store von Käthe Wohlfahrt in Rothenburg ob der Tauber ist ein Muss für jeden, der sich für traditionelles deutsches Handwerk und Weihnachten interessiert. Käthe Wohlfahrt ist eine bekannte Marke, die sich auf handgefertigten Weihnachtsschmuck, Sammlerstücke und Geschenke spezialisiert hat. Das Familienunternehmen gibt es seit über 50 Jahren und ist zum Synonym für Weihnachten geworden. Käthe Wohlfahrt bewahrt und perfektioniert die Traditionen der deutschen Weihnachtsdekoration. Ich bin mit Käthe Wohlfahrt Produkten aufgewachsen, ohne es zu wissen, und als ich das Geschäft zum ersten Mal betrat, war ich überwältigt von Weihnachtsnostalgie im besten Sinne.

Was muss man in Rothenburg ob der Tauber gegessen haben?
Essen und Probieren Den Flammkuchen, mit Wildschinken, Spargel und Erdbeeren solltet ihr hier probieren. Außerdem hat sich in Rothenburg ob der Tauber die Initiative „Genießen ob der Tauber“ der Weinkulinarik verschrieben.

Mit über 1.500 Quadratmetern bietet dieses ganzjährige Weihnachtsdorf eine außergewöhnliche Auswahl an Weihnachtsdekorationen, wie Pyramiden, Nussknacker, Adventskalender und Ornamente. Das Geschäft ist immer festlich dekoriert, und im Inneren gibt es sogar ein Weihnachtsmuseum. Das sachkundige Personal steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Empfehlungen zu geben. Außerdem verpacken sie alles sorgfältig, damit Ihre kostbaren (und teuren) Weihnachtssouvenirs unversehrt zu Hause ankommen.

Das Mittelalterliche Kriminalmuseum

Für einen interessanten Blick zurück in die Zeit sollten Sie ein bis zwei Stunden im Mittelalterlichen Kriminalmuseum in der Nähe des Marktplatzes verbringen. Im Gegensatz zu anderen Foltermuseen, die sich auf die blutigen Details des dunklen Zeitalters konzentrieren, erklärt dieses Museum die Entwicklung des Rechts und der Strafverfolgung im Mittelalter. Die Ausstellung folgt verschiedenen Methoden der Bestrafung, Inhaftierung und Folter im Mittelalter.

Ich war überrascht zu erfahren, was eine Eiserne Jungfrau wirklich war (es stellte sich heraus, dass es mehr als nur eine Metal-Band ist!), und einige der historischen Geschichten sind wirklich wild. Das Museum zieht Vergleiche zu unmenschlichen Strafpraktiken, die auch heute noch angewendet werden. Es ist eine gute Erinnerung daran, dass wir einen langen Weg zurückgelegt haben, aber viele der Taktiken, die wir heute anwenden, ihren Ursprung in primitiven und mittelalterlichen Praktiken von vor über 1.000 Jahren haben.

Fotografie zur Goldenen Stunde

Sie sollten Ihre Kamera während Ihres Besuchs in Rothenburg ob der Tauber immer griffbereit haben, besonders aber um Sonnenuntergang herum. Die farbenfrohe Architektur leuchtet während der Goldenen Stunde in einem lebendigen Glanz und verleiht allem ein warmes und romantisches Aussehen. Es ist ehrlich gesagt magisch. Ich finde die Fotografie zur Goldenen Stunde hier außergewöhnlich. Überprüfen Sie die Zeit des Sonnenuntergangs, denn ich würde definitiv empfehlen, zu dieser Tageszeit einen Spaziergang zu machen. Außerdem sind die meisten Tagesausflügler dann schon weg, sodass Ihre Fotos viel weniger Menschen und Schaulustige zeigen.

Weihnachtsmärkte

Es gibt keine schlechte Jahreszeit, um Rothenburg ob der Tauber zu besuchen; aber wenn Sie zur Weihnachtszeit kommen, werden Sie garantiert von der märchenhaften Weihnachtsatmosphäre mitgerissen. Der Weihnachtsmarkt hier ist eher klein, aber was ihm an Größe fehlt, macht er durch Charme wett. Rund um den Marktplatz und den Kirchplatz gibt es etwa 50 Stände zur Auswahl. Ich fand das Essen und den Glühwein auf dem Rothenburger Weihnachtsmarkt besonders gut. Vergessen Sie nicht, auch durch die Stadt zu schlendern. Viele Geschäfte und Häuser in Rothenburg schmücken ihre Fassaden wunderschön für die Feiertage, sodass die gesamte Stadt ein bezauberndes Weihnachtsgefühl ausstrahlt.

Reiselogistik für Rothenburg ob der Tauber

Planen Sie Ihre Anreise sorgfältig, um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen.

Überprüfen Sie Ihr Ziel – Zweimal!

Falls Sie es noch nicht wussten: Rothenburg ob der Tauber ist nicht das einzige Rothenburg in Deutschland. Auch nicht zu verwechseln mit Rothenberg... Die Deutschen sind nicht gerade für ihre kreativen Stadtnamen bekannt, und dies ist ein Paradebeispiel. „Ob der“ bedeutet „an der“, und „Tauber“ ist der Name des nahe gelegenen Flusses, sodass der Name der Stadt buchstäblich erklärt, welches Rothenburg dies ist, indem er sagt, dass es das Rothenburg an der Tauber ist. Vermeiden Sie es, in der falschen Stadt anzukommen, indem Sie bestätigen, dass Sie tatsächlich nach Rothenburg ob der Tauber fahren. Sie mögen lachen, aber ich kenne persönlich Leute, die in die falsche Stadt gefahren sind und bitter enttäuscht waren.

Anreise nach Rothenburg

Rothenburg ob der Tauber ist gut mit Zug, Bus und Auto erreichbar, sodass Sie auf die für Ihre Reisepläne am besten geeignete Weise anreisen können. Die Anreise mit dem Zug zum Bahnhof Rothenburg ob der Tauber ist die bequemste und effizienteste Art, anzukommen. Es gibt mehrmals täglich regelmäßige Züge mit Verbindungen von Nürnberg, Würzburg und München. Sie müssen einmal (oder je nach Herkunftsort zweimal) umsteigen, was mich anfangs etwas nervös machte. Die Umsteigezeiten waren nur wenige Minuten, aber als ich merkte, wie oft diese Strecke befahren wird, war ich weniger besorgt. Viele Menschen folgen dieser Route, und die Zugbegleiter sind sich dessen ziemlich bewusst.

Bei meinem ersten Besuch bin ich mit dem Auto nach Rothenburg ob der Tauber gefahren. Die Stadt liegt an den Autobahnen A7 und A6 und ist daher gut erreichbar. Auf dem Weg in die Stadt genießen Besucher malerische Ausblicke auf die deutsche Landschaft, die besonders im Frühling und Herbst wunderschön ist. Obwohl es außerhalb der historischen Stadtmauern ausreichend Parkplätze gibt, sind die Parkmöglichkeiten innerhalb der Mauern minimal. Ich würde empfehlen, Ihr Gepäck abzulegen und dann außerhalb der Stadt zu parken, es sei denn, Ihr Hotel verfügt ausdrücklich über Parkplätze.

Ist Rothenburg ob der Tauber teuer?
Die Hauspreise in Rothenburg ob der Tauber liegen aktuell bei durchschnittlich 2.860 € pro Quadratmeter. Im Vergleich zum letzten Jahr liegt der Trend bei etwa +18,39%.

Beste Reisezeit für Rothenburg

Rothenburgs Charme ist nicht an die Jahreszeiten gebunden, und ein Besuch ist das ganze Jahr über passend. Sie werden unabhängig davon, wann Sie kommen, etwas finden, das Ihnen gefällt. Aus touristischer Sicht sind jedoch die späten Frühlingstage und der frühe Herbst die besten Zeiten, wenn das Wetter mild ist und die Stadt in voller Blüte steht. Mit seiner Lage auf einem Hügel ist Rothenburg atemberaubend, wenn sich die Bäume und Blätter im Herbst verfärben.

Natürlich ist auch der Sommer schön, aber die Menschenmassen schwellen im Juli und August an. In einer so kleinen Stadt spürt man es definitiv, wenn sie voller Tagesausflügler ist. Wenn Sie besonders an Weihnachtsmärkten interessiert sind, ist Rothenburg ob der Tauber berühmt für seinen Weihnachtsmarkt, der den ganzen Dezember über stattfindet.

Wie viel Zeit sollte man einplanen?

Dank seiner kompakten Größe können Sie Rothenburg ob der Tauber problemlos an einem Tag erkunden. Es gibt jedoch genug zu sehen und zu tun für zwei Tage. Es ist ein ziemlich beliebtes Ziel in Bayern, und viele Menschen besuchen Rothenburg ob der Tauber als Tagesausflug von Nürnberg oder sogar München aus. Da die meisten Menschen einen Tagesausflug machen, hat die Stadt tagsüber ein völlig anderes Gefühl als nachts. Daher empfehle ich, eine oder zwei Nächte zu bleiben. In diesem ruhigen historischen Weiler aufzuwachen, ist absolut reizend.

AufenthaltsdauerErlebnisEmpfehlung für
1 Tag (Tagesausflug)Schneller Überblick über die Hauptsehenswürdigkeiten (Plönlein, Marktplatz, kurzer Mauerabschnitt). Tagsüber oft sehr belebt.Besucher mit wenig Zeit, die nur die bekanntesten Punkte sehen möchten.
1-2 NächteEntspanntes Erkunden, Zeit für Museen, ausführlicher Mauerrundgang, Genuss der Goldenen Stunde und des Abends ohne die Tagesmassen. Möglichkeit, lokale Restaurants und Bars zu erleben.Besucher, die tiefer in die Atmosphäre eintauchen möchten, Fotografie-Enthusiasten, Paare, die Romantik suchen.

Die Entscheidung, wie lange Sie bleiben, hängt stark davon ab, welches Erlebnis Sie suchen. Für einen ersten Eindruck reicht ein Tag, aber um die volle Magie und Ruhe Rothenburgs zu spüren, ist eine Übernachtung sehr empfehlenswert.

Unterkünfte in Rothenburg

Die meisten Hotels in Rothenburg ob der Tauber sind kleine, familiengeführte Betriebe. Sie werden nicht viele Hotelketten sehen, was ich persönlich sehr mag. Wir hatten einen fantastischen Aufenthalt im Burg Hotel am westlichen Ende der Stadt. Es liegt an der Stadtmauer mit einer herrlichen Aussicht auf die Landschaft. Der Großvater des jetzigen Besitzers war da, um uns zu empfangen und einzuchecken. Er muss 90 Jahre alt gewesen sein, aber er war der süßeste Mann. Er hat sein ganzes Leben in Rothenburg verbracht, und als ich ihn fragte, ob er je weggehen wollte, sagte er: „Warum sollte ich einen Ort wie diesen verlassen? Sehen Sie, wie schön er ist!“ Solche persönlichen Begegnungen machen den Aufenthalt in Rothenburg besonders.

Kulinarisches in Rothenburg ob der Tauber

Neben den Sehenswürdigkeiten bietet Rothenburg auch einige interessante kulinarische Erlebnisse.

Schneeballen probieren

Eine der bekanntesten lokalen Spezialitäten aus Rothenburg ob der Tauber sind die sogenannten Schneeballen. Der Name bedeutet wörtlich „Schneeball“. Sie werden aus Teigstreifen hergestellt, die zu einer Kugel geformt und frittiert werden. Anschließend werden sie in Schokolade, Marzipan oder Puderzucker getaucht oder damit bestäubt. Sie werden sie in vielen Bäckereifenstern in der Stadt sehen, aber der bekannteste Laden ist das Café Walter Friedel. Persönlich gehören Schneeballen nicht zu meinen liebsten deutschen Desserts, aber es lohnt sich, sie einmal zu probieren. Ich finde sie etwas trocken und krümelig, aber der Geschmack ist gut.

Lokale Restaurants und Bars

Für ein charmantes Abendessen, das sich wie ein lokales Juwel anfühlt, probieren Sie das Restaurant Alter Keller. Ihr gemütlicher Speisesaal versetzt Sie in die Küche einer bayerischen Großmutter, und das authentische bayerische Essen ist köstlich. Genießen Sie einen Absacker in der ältesten Bar der Stadt, Zur Höll. Diese Bar stammt aus dem Jahr 900 n. Chr. und hat ein leicht schräges Aussehen und niedrige Decken. Das Personal ist freundlich und die Getränke sind stark.

Häufig gestellte Fragen zu einem Besuch in Rothenburg ob der Tauber

Was ist das Plönlein?
Das Plönlein ist ein kleiner, sehr fotogener Platz in Rothenburg ob der Tauber, der für seine malerische Anordnung aus einem kleinen Brunnen, einem Fachwerkaus und zwei Straßen, die zu Stadttürmen führen, bekannt ist. Es ist eines der Wahrzeichen der Stadt.
Was sind Schneeballen?
Schneeballen sind eine lokale Spezialität aus Rothenburg. Es handelt sich um kugelförmiges Gebäck aus frittiertem Teig, das oft mit Puderzucker, Schokolade oder Marzipan überzogen ist. Sie sind ein traditionelles Gebäck in der Region.
Wie komme ich am besten nach Rothenburg ob der Tauber?
Rothenburg ist gut mit dem Zug erreichbar, oft mit Umsteigen in Nürnberg, Würzburg oder München. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls möglich, wobei das Parken außerhalb der historischen Mauern empfohlen wird.
Ist Rothenburg ob der Tauber sehr touristisch?
Ja, besonders tagsüber zieht Rothenburg viele Touristen und Tagesausflügler an, insbesondere an den Hauptsehenswürdigkeiten wie dem Plönlein und dem Marktplatz. Abends wird es ruhiger.
Lohnt es sich, in Rothenburg zu übernachten?
Ja, sehr. Obwohl ein Tagesausflug möglich ist, ermöglicht eine Übernachtung ein entspannteres Erlebnis. Man kann die Stadt in den ruhigeren Abend- und Morgenstunden genießen, die Atmosphäre ohne die Tagesmassen erleben und die Goldene Stunde für Fotografie nutzen.
Wann ist die beste Zeit, um Rothenburg zu besuchen?
Die späten Frühlingsmonate und der frühe Herbst bieten mildes Wetter und schöne Landschaften. Der Sommer ist belebter. Die Weihnachtszeit ist ebenfalls sehr beliebt wegen des Weihnachtsmarktes und der festlichen Dekoration der Stadt.
Gibt es Parkplätze innerhalb der Stadtmauer?
Parkplätze innerhalb der historischen Stadtmauer sind sehr begrenzt. Es wird dringend empfohlen, außerhalb der Mauern zu parken, es sei denn, Ihr Hotel bietet spezifische Parkmöglichkeiten an.
Kann man auf der Stadtmauer spazieren gehen?
Ja, ein Großteil der mittelalterlichen Stadtmauer ist zugänglich und kann begangen werden. Der Spaziergang auf der Mauer bietet tolle Ausblicke auf die Stadt und die Umgebung und ist eine der Hauptattraktionen.
Was kann man in Rothenburg bei schlechtem Wetter machen?
Bei schlechtem Wetter können Sie Museen wie das Mittelalterliche Kriminalmuseum oder das Weihnachtsmuseum besuchen, die St.-Jakobs-Kirche besichtigen oder gemütlich in einem der Cafés oder Restaurants einkehren.

Haben Sie Fragen oder Kommentare zu einem Besuch in Rothenburg ob der Tauber? Erzählen Sie mir unten!

Hat dich der Artikel Rothenburg ob der Tauber: Märchenhafte Reise interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar-Foto

Bruno Auerei Leimen

Ich heiße Bruno Auerei Leimen und wurde 1979 in Heidelberg geboren. Seit über zwanzig Jahren widme ich mich leidenschaftlich der Entdeckung der kulinarischen Vielfalt Deutschlands. Nach meinem Studium der Literatur und des Journalismus an der Universität München habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Liebe zum Schreiben mit meiner Neugier für authentische regionale Küche zu verbinden. Heute arbeite ich als Gastronomiekritiker, habe drei Bücher über kulinarische Reisen veröffentlicht und schreibe regelmäßig für renommierte Magazine. Besonders schlägt mein Herz für traditionelle Gerichte und handwerklich gebrautes Bier.

Go up