Welches Land hat im Jahr 2024 das beste Essen der Welt?

Die beste Küche der Welt 2024: Griechenland vorn

Rating: 4.44 (6238 votes)

Nichts vermag die Sinne so zu betören und pure Lebensfreude zu schenken wie exquisites Essen. Überall auf der Welt locken einzigartige Aromen, traditionelle Gerichte und innovative Kreationen, die Reisende und Genießer gleichermaßen begeistern. Doch stellt sich immer wieder die Frage: Welches Land hat die beste Küche der Welt? Eine definitive Antwort ist naturgemäß schwer zu finden, da Geschmack bekanntlich subjektiv ist. Dennoch versuchen verschiedene Portale und Rankings, Licht ins Dunkel zu bringen und basierend auf Meinungen und Bewertungen eine Rangliste zu erstellen. Das renommierte Online-Portal Tasteatlas hat sich dieser Herausforderung erneut gestellt und ein umfangreiches Ranking der 100 besten Küchen der Welt für das Jahr 2024/2025 veröffentlicht, das für einige Überraschungen sorgt.

Im letzten Jahr konnte sich noch Italien an der Spitze behaupten und wurde weltweit für seine Pasta, Pizza und Gelati gefeiert. Doch die kulinarische Welt steht nicht still, und neue Favoriten drängen nach vorne. Das aktuelle Ranking von Tasteatlas, basierend auf einer riesigen Menge an Nutzerbewertungen, hat eine Verschiebung an der Spitze ergeben. Ein Land, das für seine frischen Zutaten, Olivenöl und jahrhundertealten Traditionen bekannt ist, hat es geschafft, den bisherigen Champion zu entthronen.

Wer hat das beste Essen der Welt 2024?
Jedoch wird auch die Spitzenposition 2024 zu einer Spitzengruppe, denn die französische Institution teilt sich Platz 1 mit einer Punktzahl von 99,50 neu mit dem schwedischen „Frantzén“ in Stockholm sowie dem New Yorker „Le Bernadin“ von Eric Ripert.

Das Tasteatlas-Ranking: Wie wird die beste Küche gekürt?

Das Ranking von Tasteatlas basiert auf einer beeindruckenden Datenmenge. Mehr als 477.000 geprüfte Nutzerbewertungen flossen in die Bewertung ein. Dabei wurden rund 15.000 Lebensmittel und Gerichte weltweit berücksichtigt. Diese riesige Stichprobe ermöglicht eine breite Perspektive auf die Beliebtheit und Qualität verschiedenster kulinarischer Traditionen. Die Methode versucht, eine objektive Messung des subjektiven Geschmacks zu finden, indem sie die kumulierten Meinungen zahlreicher internationaler Food-Enthusiasten sammelt und analysiert. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Ranking die *Popularität* und *Wertschätzung* durch eine große Online-Community widerspiegelt und nicht unbedingt eine abschließende wissenschaftliche Bewertung der kulinarischen Komplexität darstellt. Dennoch bietet es einen faszinierenden Einblick in die globalen Essgewohnheiten und Präferenzen.

Das Ergebnis für 2024/2025 brachte eine signifikante Veränderung an der Spitze. Italien, das lange als Inbegriff der Genussküche galt und im Vorjahr auf Platz eins stand, musste sich in diesem Jahr geschlagen geben. Mit einer hauchdünnen Punktedifferenz wurde es auf den zweiten Platz verwiesen. Der neue Spitzenreiter ist ein Land, dessen Küche für ihre gesunden, schmackhaften und oft einfachen Gerichte gefeiert wird.

Griechenland entthront Italien: Die neue Nummer 1

Der Titel der besten Küche der Welt geht im Tasteatlas-Ranking 2024/2025 an Griechenland. Mit einer Bewertung von 4,60 Punkten setzte sich Griechenland denkbar knapp gegen Italien durch, das 4,59 Punkte erreichte. Dieser Sieg ist eine Anerkennung für die reiche kulinarische Geschichte Griechenlands, die auf frischen, regionalen Produkten basiert und von jahrtausendealten Traditionen geprägt ist. Die griechische Küche ist bekannt für ihre Verwendung von Olivenöl, frischem Gemüse, Kräutern, Fisch, Meeresfrüchten und Lamm. Sie verkörpert oft den Geist der mediterranen Ernährung, die weltweit für ihre gesundheitlichen Vorteile gelobt wird.

Tasteatlas hebt spezifische griechische Produkte hervor, die man unbedingt probieren sollte, um die Essenz dieser Küche zu erfassen. Dazu gehören die Fystiki Aeginas (griechische Pistazien), die für ihren intensiven Geschmack bekannt sind; die Olivenöle Finiki Lakonias und Kalamata, die das Herzstück vieler Gerichte bilden; Fava Santorinis (gelbe Erbsen), eine Spezialität der Insel Santorini; und die Orangensorte Portokalia Maleme Chanion Kritis von Kreta. Diese Beispiele zeigen die Vielfalt und die Bedeutung hochwertiger Grundzutaten in der griechischen Küche.

Italien auf Platz 2: Immer noch ein Gigant der Gastronomie

Auch wenn Italien den ersten Platz im Ranking abgeben musste, bleibt es mit einem Score von 4,59 Punkten unbestritten eine der führenden kulinarischen Nationen der Welt. Die italienische Küche, geliebt für ihre Einfachheit, ihre Betonung von Qualitätsprodukten und ihre regionalen Spezialitäten, zieht weiterhin Millionen von Foodies in ihren Bann. Von den reichen Saucen des Südens bis zu den herzhaften Gerichten des Nordens bietet Italien eine unglaubliche Vielfalt.

Die von Tasteatlas empfohlenen italienischen Produkte und Gerichte sind weltbekannt: die Pizza Napoletana, das Sinnbild für einfache Perfektion; Parmigiano Reggiano, ein Käse, der unzähligen Gerichten Tiefe verleiht; Gianduja, eine unwiderstehliche Haselnuss-Schokoladen-Kreation aus dem Piemont; und die Tomatensorten Pomodoro S. Marzano dell'Agro Sarnese-Nocerino und Pomodoro di Pachino, die für ihre Qualität und ihren Geschmack geschätzt werden. Italiens Einfluss auf die globale Gastronomie ist immens, und der zweite Platz im Ranking ist keineswegs eine Niederlage, sondern vielmehr eine Bestätigung seiner anhaltenden Exzellenz.

Die Top 5 Küchen der Welt 2024 im Überblick

Neben Griechenland und Italien schafften es drei weitere Nationen unter die Top 5, die ebenfalls für ihre herausragende Gastronomie gefeiert werden:

Platz 5: Portugiesische Küche (4,50 Punkte)

Portugal eröffnet die Top 5 und setzt sich mit 4,50 Punkten knapp gegen die Türkei auf Platz sechs durch. Die portugiesische Küche ist eine faszinierende Mischung aus mediterranen, atlantischen und ehemaligen kolonialen Einflüssen. Sie ist bekannt für ihren Fisch und ihre Meeresfrüchte, aber auch für deftige Fleischgerichte und süße Backwaren.

Tasteatlas empfiehlt aus Portugal unter anderem den berühmten Jamón ibérico de bellota (iberischer Schinken aus Eichelmast), Carne dos Açores (Fleisch von den Azoren), das ikonische Pastel de Belém (ein Puddingtörtchen), Azeite de Trás-os-Montes (Olivenöl) und Carne Barrosã (Fleisch aus der Region Barrosa). Diese Liste zeigt die Vielfalt von Fleisch- und Fischprodukten, aber auch die Bedeutung von Backwaren und hochwertigen Grundzutaten.

Platz 4: Spanische Küche (4,50 Punkte)

Ebenfalls mit 4,50 Punkten, aber aufgrund der Gesamtbewertung oder anderer Kriterien auf Platz 4, findet sich die spanische Küche. Spanien teilt viele mediterrane Einflüsse mit Portugal und Italien, hat aber auch ganz eigene Spezialitäten und Traditionen entwickelt. Tapas, Paella und Jamón Serrano sind nur einige der weltbekannten Beispiele.

Zu den von Tasteatlas empfohlenen spanischen Highlights gehören ebenfalls Jamón ibérico de bellota (was die hohe Wertschätzung dieses Produkts unterstreicht), Pimentón de la Vera (geräuchertes Paprikapulver, das vielen spanischen Gerichten Tiefe verleiht), Vieiras en su concha (Jakobsmuscheln) und Azafrán de la Mancha (Safran, ein kostbares Gewürz). Die spanische Küche lebt von regionaler Vielfalt und der Qualität ihrer Zutaten.

Platz 3: Mexikanische Küche (4,52 Punkte)

Als einziges nicht-europäisches Land in den Top 5 schafft es Mexiko auf einen beeindruckenden dritten Platz mit 4,52 Punkten. Die mexikanische Küche ist von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt und weltberühmt für ihre lebhaften Farben, komplexen Aromen und die Verwendung von Chili, Mais, Bohnen und Tomaten.

Tasteatlas empfiehlt hier Spezialitäten wie Quesabirria (Tacos mit geschmortem Fleisch und Käse), Chiltomate (eine Salsa aus Chili und Tomaten), Camarones enchipotlados (in Chipotle-Sauce eingelegte Garnelen), Chinantla Vanilla (wilde Vanille) und Chilorio (gebratenes Schweinefleisch). Die mexikanische Küche ist ein Fest für die Sinne, geprägt von regionalen Unterschieden und einer tiefen Verbindung zu ihren landwirtschaftlichen Wurzeln.

Die Top 20 Küchen der Welt laut Tasteatlas 2024/2025

Das Ranking von Tasteatlas umfasst die 100 besten Küchen, wobei die Top 20 besonders hervorstechen. Hier ist die Liste der 20 führenden kulinarischen Nationen mit ihren Punktwerten:

RangLandPunkte
1Griechenland4,60
2Italien4,59
3Mexiko4,52
4Spanien4,50
5Portugal4,50
6Türkei4,50
7Indonesien4,48
8Frankreich4,48
9Japan4,70
10China4,45
11Polen4,42
12Indien4,42
13USA4,42
14Peru4,40
15Serbien4,40
16Brasilien4,39
17Kroatien4,36
18Kolumbien4,34
19Vietnam4,34
20Ungarn4,33

Es ist interessant zu sehen, dass die Punktunterschiede zwischen den Ländern oft sehr gering sind, insbesondere innerhalb der Top 10. Die Liste zeigt eine bemerkenswerte globale Verteilung, auch wenn Europa in der oberen Hälfte stark vertreten ist. Die Präsenz von Ländern wie Mexiko, Indonesien, Japan, China, Indien, Peru, Brasilien, Kolumbien und Vietnam unter den Top 20 unterstreicht die wachsende Wertschätzung für außereuropäische Küchen.

Anmerkung zur Liste: Laut der von Tasteatlas veröffentlichten Liste hat Japan mit 4,70 Punkten die höchste Punktzahl, wird aber im Text auf Platz 9 gelistet, während Griechenland mit 4,60 Punkten auf Platz 1 steht. Dies könnte auf unterschiedliche Berechnungsmodelle für das Gesamt-Ranking und die einzelnen Produktbewertungen hindeuten oder bedeuten, dass der Gesamtscore für die Platzierung anders gewichtet wird als die hier aufgeführten Durchschnittspunkte. Wir präsentieren die Daten so, wie sie von der Quelle bereitgestellt wurden, mit Griechenland als dem erklärten Gewinner.

Was macht eine Küche zur "besten"?

Die Frage, was eine Küche zur besten macht, ist komplex. Ein Ranking wie das von Tasteatlas, das auf Nutzerbewertungen basiert, misst im Wesentlichen die Beliebtheit und Zufriedenheit der Esser. Faktoren, die dazu beitragen, dass eine Küche von vielen Menschen hoch bewertet wird, sind vielfältig:

  • Qualität der Zutaten: Frische, saisonale und hochwertige Produkte sind oft die Grundlage für herausragende Gerichte. Länder mit starken landwirtschaftlichen Traditionen und Zugang zu exzellenten regionalen Produkten haben hier oft einen Vorteil.
  • Vielfalt und Komplexität: Eine Küche, die eine breite Palette an Gerichten, Geschmacksrichtungen und Kochtechniken bietet, kann mehr Menschen ansprechen und immer wieder neue kulinarische Erlebnisse bieten.
  • Tradition und Geschichte: Jahrhundertealte Rezepte und Zubereitungsarten, die über Generationen weitergegeben wurden, zeugen von tiefem kulinarischem Wissen und kultureller Identität.
  • Innovation: Die Fähigkeit, Traditionen neu zu interpretieren und moderne Einflüsse zu integrieren, hält eine Küche lebendig und relevant.
  • Zugänglichkeit und globale Präsenz: Küchen, die außerhalb ihres Ursprungslandes weit verbreitet und beliebt sind (wie z.B. die italienische oder mexikanische Küche), profitieren von einer größeren Anzahl potenzieller Bewerter.
  • Einzigartige Aromen: Die Verwendung spezifischer Gewürze, Kräuter oder Zubereitungsarten, die einer Küche ihren unverwechselbaren Charakter verleihen.

Die griechische Küche beispielsweise punktet mit ihrer Betonung von frischem Gemüse, Olivenöl, Kräutern und der Einfachheit, die den Eigengeschmack der Zutaten hervorhebt. Italien lebt von der Qualität seiner Grundprodukte und der Perfektionierung klassischer Gerichte. Mexiko fasziniert durch seine würzigen Salsas, die Vielfalt an Maisprodukten und die kreative Kombination von Zutaten.

Häufig gestellte Fragen zum Ranking der Küchen

Wie genau ermittelt Tasteatlas die beste Küche der Welt?

Tasteatlas sammelt und analysiert eine sehr große Anzahl von Nutzerbewertungen für Tausende von Gerichten und Lebensmitteln aus verschiedenen Ländern. Das Gesamt-Ranking der Küchen basiert dann auf einer aggregierten Bewertung, die aus diesen einzelnen Bewertungen abgeleitet wird. Es handelt sich um ein auf Crowdsourcing basierendes System.

Warum ist Italien dieses Jahr auf Platz 2 gefallen?

Laut den ausgewerteten Nutzerbewertungen für 2024/2025 hat Griechenland insgesamt eine minimal höhere Punktzahl (4,60) als Italien (4,59) erreicht. Dies deutet darauf hin, dass die griechischen Gerichte und Produkte in diesem Bewertungszeitraum von den Nutzern im Durchschnitt etwas besser bewertet wurden als die italienischen.

Spiegelt dieses Ranking die absolute Wahrheit wider?

Nein, das Ranking von Tasteatlas ist eine Momentaufnahme basierend auf den Bewertungen einer spezifischen Gruppe von Online-Nutzern. Geschmack ist subjektiv, und es gibt unzählige exzellente Küchen weltweit, die in einem solchen Ranking nicht die obersten Plätze erreichen oder gar nicht erst aufgeführt werden. Es sollte als interessante Umfrage und Diskussionsgrundlage betrachtet werden, nicht als endgültiges Urteil.

Gibt es eine Liste aller 100 Küchen im Ranking?

Ja, Tasteatlas veröffentlicht in der Regel die vollständige Liste der 100 besten Küchen auf seiner Website. Der hier vorliegende Artikel konzentriert sich auf die Top 5 und die Top 20 basierend auf den bereitgestellten Informationen.

Welche Kriterien beeinflussen die Punktzahl eines Landes?

Die Punktzahl eines Landes ergibt sich aus den durchschnittlichen Bewertungen der einzelnen Gerichte und Lebensmittel, die diesem Land zugeordnet sind. Je mehr hoch bewertete Spezialitäten ein Land hat und je positiver die Gesamtbewertungen ausfallen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer guten Platzierung im Ranking.

Fazit: Eine kulinarische Reise durch die Welt

Das Tasteatlas-Ranking für 2024/2025 liefert spannende Einblicke in die globalen kulinarischen Präferenzen. Der Aufstieg Griechenlands an die Spitze, knapp vor dem langjährigen Favoriten Italien, zeigt, wie dynamisch die Welt der Gastronomie ist. Die Top 5 mit Mexiko, Spanien und Portugal unterstreichen die Vielfalt der hochgeschätzten Küchen, von mediterranen Klassikern bis zu lebhaften lateinamerikanischen Aromen. Dieses Ranking lädt dazu ein, die Küchen dieser Länder – und auch die auf den weiteren Plätzen – neu oder wieder zu entdecken. Ob es nun die beste Küche der Welt ist oder nicht, fest steht: Jedes dieser Länder bietet eine Fülle an unvergesslichen kulinarischen Erlebnissen, die es wert sind, erkundet zu werden. Guten Appetit!

Hat dich der Artikel Die beste Küche der Welt 2024: Griechenland vorn interessiert? Schau auch in die Kategorie Essen rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar-Foto

Bruno Auerei Leimen

Ich heiße Bruno Auerei Leimen und wurde 1979 in Heidelberg geboren. Seit über zwanzig Jahren widme ich mich leidenschaftlich der Entdeckung der kulinarischen Vielfalt Deutschlands. Nach meinem Studium der Literatur und des Journalismus an der Universität München habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Liebe zum Schreiben mit meiner Neugier für authentische regionale Küche zu verbinden. Heute arbeite ich als Gastronomiekritiker, habe drei Bücher über kulinarische Reisen veröffentlicht und schreibe regelmäßig für renommierte Magazine. Besonders schlägt mein Herz für traditionelle Gerichte und handwerklich gebrautes Bier.

Go up