Jedes Jahr zu Pfingsten verwandelt sich die malerische Burggemeinde Brüggen in ein lebendiges Zentrum voller Freude und Unterhaltung. Das traditionelle Pfingstfest, oft liebevoll auch als Burgfest bezeichnet, zieht Besucher aus Nah und Fern an und bietet vier Tage lang ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Es ist ein Fest mit langer Tradition, das die Gemeinschaft zusammenbringt und die Fußgängerzone sowie das Gelände rund um die historische Burg in eine bunte Feiermeile verwandelt.

Vom 26. Mai bis zum 29. Mai 2023 fand die 43. Ausgabe dieses beliebten Stadtfestes statt. Die Vorfreude war groß, denn nach den Einschränkungen der vergangenen Jahre konnte wieder ausgelassen gefeiert, gestöbert und getanzt werden. Die Mischung aus Jahrmarktatmosphäre, kulturellen Darbietungen und geselligem Beisammensein macht das Pfingstfest in Brüggen so einzigartig und attraktiv.
Was Sie auf dem Pfingstfest erwartet
Das Herzstück des Pfingstfests sind die zahlreichen Attraktionen, die sich über die gesamte Fußgängerzone und den Bereich um die Burg verteilen. Es ist ein Fest, das alle Sinne anspricht – von den Klängen der Livemusik über den Duft von gebrannten Mandeln bis hin zum Anblick der bunten Stände und Fahrgeschäfte. Egal ob Sie auf der Suche nach Unterhaltung, kulinarischen Genüssen oder einem besonderen Schnäppchen sind, in Brüggen werden Sie fündig.
Die Organisatoren legen Wert auf ein vielfältiges Angebot, das sowohl die traditionellen Elemente eines Volksfestes bewahrt als auch moderne Akzente setzt. So gibt es neben den klassischen Jahrmarktattraktionen auch ein durchdachtes Bühnenprogramm und einen Markt, der weit über das übliche Kirmesangebot hinausgeht.
Musik und Unterhaltung auf der NEW-Bühne
Einer der Höhepunkte des Pfingstfests ist zweifellos das abwechslungsreiche Musikprogramm auf der NEW-Bühne am Kreuzherrenplatz. Die Feierlichkeiten beginnen traditionell am Freitagabend mit dem feierlichen Fassanstich durch den Bürgermeister der Burggemeinde Brüggen um 19:00 Uhr. Dieser Akt markiert den offiziellen Startschuss für das lange Festwochenende. Anschließend sorgt „DJ Wombel“ mit seinen „Summer Night Vibes“ für die richtige Stimmung, um ins Wochenende zu tanzen.
Das Bühnenprogramm bietet an allen Tagen musikalische Vielfalt:
Datum | Uhrzeit | Künstler / Event |
---|---|---|
Freitag, 26.05.2023 | 18:30 Uhr | DJ Wombel |
19:00 Uhr | Fassanstich | |
Samstag, 27.05.2023 | 19:00 Uhr | Paintings on Concrete |
21:30 Uhr | Doctor Bob | |
Sonntag, 28.05.2023 | 16:00 Uhr | „Brüggen tanzt“ mit Tanzschule „Happy Dance“ |
21:30 Uhr | Kings For A Day | |
Montag, 29.05.2023 | 11:00 Uhr | Lokale Musikschulen |
15:00 Uhr | Breezewood |
Besonders hervorzuheben ist der Sonntagnachmittag ab 16:00 Uhr, wenn es heißt: „Brüggen tanzt“. In Zusammenarbeit mit der Tanzschule „Happy Dance“ sind alle Besucher eingeladen, selbst das Tanzbein zu schwingen. Wer lieber zuschaut, kommt bei den beeindruckenden Tanzshoweinlagen voll auf seine Kosten. Von der schwungvollen Line Dance Gruppe bis zur Formation „Flashlights“, dem siebenfachen deutschen Meister im Discofox, wird hier erstklassige Unterhaltung geboten. Am Abend sorgt dann die Band „Kings For A Day“ für ausgelassene Partystimmung, bei der weitergetanzt werden darf.
Der Montagvormittag gehört traditionell dem Nachwuchs. Musikalische Talente der lokalen Musikschulen präsentieren ihr Können und zeigen die musikalische Vielfalt der Region, von Gesang über Percussion bis hin zu verschiedenen Instrumenten. Den stimmungsvollen Ausklang des Festes übernimmt am Montagnachmittag die Country-Rock-Band „Breezewood“ aus Köln, die mit ihren Klängen für einen passenden Abschluss sorgt.
Marktstände und Kunsthandwerk
Neben dem musikalischen Programm lädt das Pfingstfest in Brüggen auch zum Bummeln und Entdecken ein. Über 60 Händlerinnen und Händler präsentieren ab Samstag, dem 26. Mai 2023, ab 11:00 Uhr in der Fußgängerzone ihre Waren. Die Vielfalt ist groß und reicht von praktischen Dingen für den Alltag bis hin zu schönen und ausgefallenen Objekten.
Besonders reizvoll ist der Bereich rund um die Burg, wo Kunsthandwerkerinnen und -handwerker ihre liebevoll hergestellten Produkte anbieten. Hier finden sich oft einzigartige Schmuckstücke, Keramikwaren, Textilien und andere handwerkliche Erzeugnisse, die mit viel Geschick und Kreativität gefertigt wurden. Es ist der perfekte Ort, um ein besonderes Geschenk oder ein schönes Andenken an das Fest zu finden. Die Stände laden dazu ein, in Ruhe zu verweilen, mit den Herstellern ins Gespräch zu kommen und die hohe Qualität des Handwerks zu bewundern. Von Gewürzmischungen, die jede Küche bereichern, bis hin zu filigranen Schmuckstücken ist wirklich für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas dabei.
Kulinarisches Angebot
Ein Fest wäre nicht komplett ohne ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Auch hier enttäuscht das Pfingstfest in Brüggen nicht. Zahlreiche Imbissstände verwöhnen die Besucher mit süßen und herzhaften Leckereien. Der Duft von frisch gebrannter Zuckerwatte und gebrannten Mandeln liegt in der Luft und weckt Kindheitserinnerungen. Klassiker wie Bratwurst, Pommes Frites oder Crêpes dürfen natürlich nicht fehlen. Aber auch exotischere Speisen und regionale Spezialitäten sind oft im Angebot zu finden. Dazu gibt es eine breite Palette an Getränken, von erfrischenden Softdrinks über kühles Bier bis hin zu Wein. Sich eine kleine Pause zu gönnen und die Atmosphäre bei einem leckeren Snack oder einem Getränk zu genießen, gehört einfach zum Pfingstfest dazu.
Kirmes-Spaß für Adrenalin-Fans
Für alle, die den Nervenkitzel suchen und den klassischen Jahrmarkt lieben, bietet die Kirmes auf dem Pfingstfest die passende Unterhaltung. Verschiedene Fahrgeschäfte sorgen für Spaß und Adrenalin. Ob eine Fahrt mit dem schwungvollen „Hawaii Swing“, dem rasanten „Playball“ oder dem allseits beliebten Autoscooter – hier kommen Kirmesfans voll auf ihre Kosten. Das Lachen und Jauchzen der Fahrgäste mischt sich mit der Musik und den Geräuschen des Marktes und trägt zur einzigartigen Festatmosphäre bei. Für die jüngeren Besucher gibt es oft auch speziell auf sie zugeschnittene Karussells und Attraktionen, sodass die ganze Familie ihren Spaß haben kann.

Anreise und Parken
Aufgrund des Pfingstfests kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr und bei den Parkmöglichkeiten in der Brüggener Innenstadt. Teile der Innenstadt und verschiedene Parkplätze sind für den Autoverkehr gesperrt. Diese Sperrungen beginnen bereits vor dem eigentlichen Fest, nämlich ab dem 22. Mai 2023, und gelten über alle Veranstaltungstage hinweg. Betroffen sind insbesondere die Parkplätze Kreuzherrenplatz, der Schotterparkplatz P11 sowie der Burgwall.
Zusätzlich werden in verschiedenen Bereichen Halteverbotszonen eingerichtet. Dies dient dazu, Rettungswege freizuhalten und den Verkehrsfluss in den umliegenden Straßen zu gewährleisten. Zu den betroffenen Bereichen gehören:
- Westring
- In der Stieg
- Herrenlandstraße
- Hagenkreuzweg
- Burgwall
- Borner Straße
- Burgweiherplatz
- Klosterstraße
Besucher, die mit dem Auto anreisen, sollten sich im Vorfeld über alternative Parkmöglichkeiten informieren. Öffentliche Parkplätze außerhalb des gesperrten Bereichs sind entsprechend gekennzeichnet. Es empfiehlt sich, wenn möglich, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen oder Fahrgemeinschaften zu bilden, um die Parksituation zu entlasten. Auch das Fahrrad ist eine gute Option, um Brüggen und das Festgelände zu erreichen.
Die historische Burg Brüggen als Kulisse
Auch wenn das Hauptgeschehen des Pfingstfests in der Fußgängerzone stattfindet, bildet die historische Burg Brüggen eine wunderschöne Kulisse für das Fest, und ein Teil des Marktes befindet sich direkt in ihrer Nähe. Die Burg selbst hat eine lange und bewegte Geschichte. Sie wurde erstmals im Jahr 1289 urkundlich erwähnt, zusammen mit ihrer Mühle. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie zu einer bedeutenden Festung ausgebaut und diente lange Zeit als nördlichste Grenzfestung des Herzogtums Jülich. Heute befindet sich die Burg in Privatbesitz, beherbergt aber auch das Museum Mensch und Jagd sowie die Naturpark-Information des Naturparks Schwalm-Nette. Die Anwesenheit dieser historischen Stätte verleiht dem modernen Stadtfest eine besondere Atmosphäre und erinnert an die lange Geschichte des Ortes.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann fand das Pfingstfest in Brüggen 2023 statt?
Das Pfingstfest fand vom Freitag, dem 26. Mai, bis Montag, dem 29. Mai 2023, statt.
Wo genau ist das Festgelände?
Das Festgeschehen konzentriert sich auf die Fußgängerzone in Brüggen sowie den Bereich rund um die historische Burg.
Gibt es Livemusik und ein Bühnenprogramm?
Ja, auf der NEW-Bühne am Kreuzherrenplatz gibt es an allen vier Tagen ein vielfältiges Programm mit DJs, Bands und Tanzeinlagen.
Was kann man auf dem Markt kaufen?
Es gibt über 60 Händler in der Fußgängerzone und Kunsthandwerker an der Burg, die eine breite Palette an Waren anbieten, von Gewürzen und Schmuck bis hin zu Kunsthandwerk.
Gibt es Fahrgeschäfte?
Ja, es gibt eine Kirmes mit verschiedenen Fahrgeschäften wie dem Hawaii Swing, Playball und Autoscooter.
Wo kann ich während des Festes parken?
Teile der Innenstadt und Parkplätze (Kreuzherrenplatz, P11, Burgwall) sind gesperrt. Es werden Halteverbotszonen eingerichtet. Achten Sie auf gekennzeichnete öffentliche Parkplätze außerhalb des gesperrten Bereichs oder nutzen Sie alternative Verkehrsmittel.
Kann ich die Burg Brüggen während des Festes besuchen?
Die Burg ist in Privatbesitz und beherbergt das Museum Mensch und Jagd sowie die Naturpark-Information. Informationen zu deren Öffnungszeiten erhalten Sie direkt bei der Naturpark-Informationsstelle in der Burg.
Fazit
Das Pfingstfest in Brüggen ist mehr als nur ein einfacher Jahrmarkt. Es ist ein lebendiges Stadtfest, das Unterhaltung, Kultur, Shopping und Kulinarisches auf einzigartige Weise verbindet. Die historische Kulisse der Burg, das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, die vielfältigen Marktstände und die spannenden Kirmesattraktionen sorgen dafür, dass jeder Besucher auf seine Kosten kommt. Es ist ein Fest, das die Gemeinschaft stärkt und die Besucher einlädt, Brüggen in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Planen Sie Ihren Besuch und tauchen Sie ein in das bunte Treiben!
Hat dich der Artikel Pfingstfest Brüggen: Feiern an der Burg interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!