Im Herzen von München, an der prunkvollen Maximilianstraße, thront eine Institution der Gastfreundschaft, die seit über 160 Jahren Maßstäbe setzt: das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München. Dieses Fünf-Sterne-Luxushotel ist weit mehr als nur eine Unterkunft; es ist ein Stück Münchner Geschichte, ein Ort unvergleichlichen Komforts und ein Zentrum kulinarischer Exzellenz. Für viele ist es schlichtweg die erste Adresse, wenn es um Luxusaufenthalte in der bayerischen Hauptstadt geht.

Die Frage nach den Kosten einer Nacht in einem Haus dieser Kategorie ist natürlich berechtigt, doch eine pauschale Antwort ist kaum möglich. Die Preise variieren stark je nach Zimmerkategorie, Saison, Verfügbarkeit und Buchungszeitpunkt. Was man jedoch immer erwirbt, ist der Zugang zu einem unvergleichlichen Erlebnis in einem Haus von Weltruf. Es ist eine Investition in Luxus, Service und Tradition, die den Aufenthalt zu etwas Besonderem macht.
Eine reiche Geschichte an der Maximilianstraße
Die Geschichte des Hotels beginnt im Jahr 1858, als es von Hotelier August Schimon eröffnet wurde. Die Idee für ein solch repräsentatives Haus an der neu geschaffenen Maximilianstraße ging maßgeblich auf König Maximilian II. zurück, der sich ein Stadthotel wünschte, das neue Maßstäbe setzen sollte – ohne natürlich die königliche Residenz in den Schatten zu stellen. Der Architekt Rudolf Gottgetreu setzte diese Vision um.
Schon in seinen Anfängen war das Vier Jahreszeiten seiner Zeit voraus. Neben 60 Ställen für die Kutschen der Gäste bot es Annehmlichkeiten wie Gasbeleuchtung, Glockenzüge zur Kommunikation in den Zimmern und sogar sechs Marmorbäder. Ein besonderes Kuriosum war das „Wellenschaukelbad“ zur „Nervenstärkung“. Das Hotel etablierte sich schnell als Treffpunkt der Gesellschaft.
Die Ära der Brüder Alfred und Otto Walterspiel ab 1926 prägte das Haus maßgeblich. Unter ihrer Führung avancierten sowohl das Hotel als auch das integrierte Restaurant Walterspiel zu europaweit bekannten Adressen. Besonders Alfred Walterspiel machte sich einen Namen für seine herausragende Kochkunst. Selbst während der Zeit des Nationalsozialismus blieb das Hotel ein „offenes Haus“.
Der Zweite Weltkrieg hinterließ jedoch tiefe Spuren. Bei den Luftangriffen auf München wurde das Gebäude schwer beschädigt, große Teile brannten aus. Nach Kriegsende wurde es zunächst von der US-Besatzungsmacht genutzt. Die Gebrüder Walterspiel erhielten 1948 die Erlaubnis zum Wiederaufbau, und 1949 konnte das Hotel wieder für deutsche Gäste öffnen. Das Restaurant Walterspiel nahm 1950 den Betrieb wieder auf.
Im Jahr 1958 beherbergte das Vier Jahreszeiten das teuerste Hotelzimmer Deutschlands, was seine Position im Luxussegment unterstrich. Nach dem Tod von Alfred Walterspiel führten seine Söhne Georg und Klaus das Haus weiter.
Die Ära Kempinski
Eine wichtige Wende in der jüngeren Geschichte markierte das Jahr 1970, als sich die Hotelgruppe Kempinski zu 50 % am Vier Jahreszeiten beteiligte. Diese Partnerschaft wurde im Laufe der Zeit intensiviert. Heute gehört das Hotel zu beeindruckenden 99 % der Kempinski AG. Karl Theodor Walterspiel, ein jüngerer Sohn von Otto Walterspiel, war später sogar im Vorstand der Kempinski AG tätig.
Für die Olympischen Sommerspiele 1972 in München wurde die Zimmerkapazität von 180 auf 303 Zimmer fast verdoppelt, um dem erhöhten Bedarf gerecht zu werden. Seit 2007 wurden erhebliche Investitionen in die Modernisierung und Renovierung des Hotels getätigt – insgesamt über 42 Millionen Euro. Zimmer für Zimmer, Bereich für Bereich wurde das Haus behutsam erneuert. Die Designer kombinierten dabei gekonnt klassische Elemente wie Louis XIV-Mobiliar mit zeitgenössischem Design. Auch die Veranstaltungsräume wurden umfassend renoviert und bieten heute Platz für bis zu 600 Personen.
Aktuell verfügt das Hotel über 305 Zimmer und Suiten, die individuellen Luxus und höchsten Komfort bieten.
Luxus und Annehmlichkeiten, die begeistern
Ein Aufenthalt im Vier Jahreszeiten Kempinski München bedeutet Eintauchen in eine Welt des Luxus. Jedes der individuell gestalteten Zimmer ist eine Oase der Ruhe und Eleganz. Ausgestattet mit Minibars, Espressomaschinen und hochwertigen Betten mit Pillowtop-Matratzen und Daunenbettdecken, lässt die Ausstattung keine Wünsche offen. Eine Auswahl an Kissen sorgt für den perfekten Schlaf. Moderne Flachbildfernseher mit Premium-Kabelempfang und Pay-TV gehören ebenso zur Ausstattung wie kostenloser Internetzugang (WLAN und LAN) im gesamten Hotel, sowohl in den Zimmern als auch in den öffentlichen Bereichen.
Die Badezimmer sind luxuriös gestaltet und verfügen über Bademäntel, Hausschuhe, Designer-Toilettenartikel und kostenlose Pflegeprodukte. Für Geschäftsreisende stehen Schreibtische, kostenlose Zeitungen und Telefone zur Verfügung. Sicherheit wird großgeschrieben, mit Zimmersafes in jedem Raum. Kostenloses Mineralwasser ist selbstverständlich.
Der Service ist diskret und aufmerksam. Ein Aufdeckservice wird jeden Abend angeboten, und die Zimmerreinigung erfolgt täglich. Auf Anfrage sind zusätzliche Annehmlichkeiten wie Allergikerbettwaren oder Bügeleisen/-bretter erhältlich.
Neben den Zimmern bietet das Hotel eine beeindruckende Palette an Einrichtungen zur Entspannung und Erholung. Dazu gehören ein Wellnessbereich mit Innenpool, eine Sauna und moderne Fitnessmöglichkeiten. Diese Bereiche bieten die perfekte Gelegenheit, nach einem Tag in der Stadt zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.

Kulinarische Exzellenz
Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München ist auch ein Hotspot für Feinschmecker. Es beherbergt zwei Restaurants, die Gäste auf höchstem Niveau verwöhnen.
Ein besonderes Highlight ist das Restaurant Schwarzreiter, das 2014 eröffnet wurde. Benannt nach dem Lieblingsfisch von König Ludwig II., dem Seesaibling, hat sich das Schwarzreiter schnell einen Namen in der Münchner Gastronomieszene gemacht. Von 2018 bis 2022 wurde das Restaurant sogar mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, was die herausragende Qualität der Küche unterstreicht. Auch wenn der Stern aktuell nicht mehr gehalten wird, steht das Restaurant weiterhin für innovative und exquisite Gaumenfreuden.
Ein weiteres Juwel ist die Pâtisserie des Hotels. Seit 2011 leitet der britische Patissier Ian Baker diese Abteilung. Baker hat sich einen exzellenten Ruf erworben und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Patissier des Jahres im Schlemmer Atlas (2015) und von Rolling Pin (2022). Seine Kreationen sind wahre Kunstwerke und ein Muss für Liebhaber süßer Köstlichkeiten.
Die gastronomische Vielfalt wird durch eine elegante Bar/Lounge ergänzt, die den perfekten Rahmen für einen Aperitif oder einen entspannten Abenddrink bietet.
Die Lage: Direkt im Herzen Münchens
Die Lage des Hotels an der Maximilianstraße ist unübertroffen. Sie befindet sich im Stadtzentrum von München, in unmittelbarer Nähe zu exklusiven Boutiquen, Kunstgalerien und wichtigen Sehenswürdigkeiten wie der Bayerischen Staatsoper, dem Marienplatz und dem Englischen Garten. Die zentrale Lage macht das Hotel zum idealen Ausgangspunkt, um München zu erkunden, sei es geschäftlich oder privat.
Die Kombination aus historischem Charme, modernstem Luxus, erstklassigem Service und einer beneidenswerten Lage macht das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München zu einem der besten Hotels Deutschlands und zu einer Legende unter den Luxushotels weltweit.
Wichtige Fakten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Eröffnung | 1858 |
Lage | Maximilianstraße, Stadtzentrum München |
Sterne-Kategorie | 5-Sterne-Luxushotel |
Eigentümer | Zu 99 % Kempinski AG |
Zimmer & Suiten | 305 (individuell gestaltet) |
Gastronomie | 2 Restaurants (u.a. Schwarzreiter), Pâtisserie, Bar/Lounge |
Wellness & Fitness | Innenpool, Sauna, Fitnessmöglichkeiten, Wellnessbereich |
Besondere Services | Kostenloses WLAN, Concierge, Zimmerservice, Turndown Service, Tagungsräume |
Renovierung | Umfassend seit 2007 (Investition > 42 Mio. €) |
Häufig gestellte Fragen zum Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
Wie viel kostet eine Nacht im Hotel Vier Jahreszeiten München?
Die Kosten für eine Nacht variieren stark. Als Luxushotel der 5-Sterne-Kategorie im Herzen Münchens gehört es zum obersten Preissegment. Die genauen Preise hängen von der Zimmerkategorie, dem Zeitpunkt der Buchung, der Aufenthaltsdauer und der Saison ab. Es empfiehlt sich, die aktuellen Preise direkt über die Hotel-Website oder Buchungsportale zu prüfen.
Wem gehört das Hotel Vier Jahreszeiten in München?
Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München gehört zu 99 % der Kempinski AG, einer renommierten internationalen Luxushotelgruppe.
Wo genau liegt das Hotel?
Das Hotel befindet sich in bester Lage im Stadtzentrum von München, direkt an der berühmten Maximilianstraße.
Welche Restaurants gibt es im Hotel?
Das Hotel verfügt über zwei Restaurants, darunter das bekannte Restaurant Schwarzreiter, das für seine exquisite Küche bekannt ist (ehemals mit Michelin-Stern ausgezeichnet). Zudem gibt es eine Pâtisserie unter der Leitung des preisgekrönten Patissiers Ian Baker sowie eine Bar/Lounge.
Verfügt das Hotel über einen Pool und einen Wellnessbereich?
Ja, das Hotel bietet seinen Gästen einen Wellnessbereich mit einem Innenpool, einer Sauna und Fitnessmöglichkeiten.
Bietet das Hotel kostenloses WLAN an?
Ja, WLAN-Internetzugang steht den Gästen sowohl in den öffentlichen Bereichen als auch in den Zimmern kostenlos zur Verfügung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit ist, sondern ein Eintauchen in Geschichte, Kultur und unvergleichlichen Luxus im Herzen Bayerns. Es ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne nahtlos ineinander übergehen und jedem Gast ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Hat dich der Artikel Vier Jahreszeiten München: Luxus & Geschichte interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!