Die Kurstadt Bad Salzuflen bereitet sich auf eines ihrer beliebtesten Feste vor: das Weinfest auf dem Salzhof. Bereits zum 31. Mal jährt sich die Veranstaltung, die Weinliebhaber und Genießer aus nah und fern anzieht. Dieses Jahr verspricht das Fest, das vom 8. August bis 11. August stattfindet, wieder eine besondere Mischung aus erlesenen Weinen, kulinarischen Köstlichkeiten und mitreißender Musik.

Die veranstaltende Werbegemeinschaft Bad Salzuflen hat sich auch für die 31. Auflage einige Highlights einfallen lassen. Ein besonderer Höhepunkt ist zweifellos die erneute Anwesenheit der Deutschen Weinkönigin zur feierlichen Eröffnung. Es ist eine große Ehre für die Organisatoren, dass die höchste Weinrepräsentantin Deutschlands bereits zum zweiten Mal hintereinander den Weg nach Bad Salzuflen findet. Dies unterstreicht die Bedeutung und Beliebtheit des Weinfestes in der Region und darüber hinaus. Doch damit nicht genug: Erstmals in der langen Geschichte des Festes wird zusätzlich eine regionale Weinmajestät erwartet. Tim Heck, der Repräsentant der Weinregion Nahe, hat ebenfalls seine Teilnahme zugesagt und bringt eine weitere Facette des deutschen Weins nach Ostwestfalen-Lippe.
Vielfalt auf dem Salzhof: Winzer und Gastronomie
Das Herzstück des Weinfestes sind natürlich die Winzer. Michael Welslau, der Cheforganisator und seit der ersten Stunde dabei, hat gemeinsam mit seiner Kollegin Tanja Göner 17 Winzerbetriebe eingeladen. Diese stammen aus sechs verschiedenen deutschen Anbaugebieten und präsentieren eine beeindruckende Vielfalt an Weinen. Viele dieser Winzer sind dem Fest seit Jahren treu, einige kommen sogar schon seit mehr als 20 oder 25 Jahren nach Bad Salzuflen. Ihre Erfahrung und Leidenschaft spiegeln sich in der Qualität der angebotenen Weine wider. Doch es gibt auch Neues zu entdecken: In diesem Jahr bereichern zwei neue Winzer das Angebot.
Aufgrund familiärer Gründe und Urlaubszeit können die bekannten Winzer Grosch und Genheimer-Kiltz in diesem Jahr leider nicht dabei sein. Dafür dürfen sich die Besucher auf das Weingut Schäfer freuen, das ebenfalls aus der Weinregion Nahe stammt. Eine weitere Bereicherung ist der zweite Weinstand aus Franken, vertreten durch Weinbau Six. Diese Neuzugänge sorgen für zusätzliche Abwechslung und geben den Besuchern die Möglichkeit, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Die Organisatoren legen Wert darauf, dass das Fest seiner Linie treu bleibt: Es gibt ausschließlich beste Weine direkt von den Winzerbetrieben. Bierstände oder extra Cocktailstände sucht man hier vergeblich – der Fokus liegt klar auf dem deutschen Wein.
Neben dem flüssigen Genuss kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Um der stetig wachsenden Nachfrage nach gutem Essen gerecht zu werden, sind in diesem Jahr zehn Imbiss- und Cateringbetriebe auf dem Salzhof vertreten – vier mehr als noch im vergangenen Jahr. Die Werbegemeinschaft setzt dabei auf eine Mischung aus bewährten Akteuren und spannenden Neuzugängen.
Welsches Grillimbiss, Backfisch und Fischbrötchen von Rudi Lemoine, Crepes, Flammkuchen sowie Reibekuchen vom Kartoffelpufferkönig Andreas Läge und die beliebten Burger von Bobby’s Burger sind altbekannte und geschätzte Anbieter. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr die Schaustellerfamilien Knoth mit Langos, Bruder mit Chinanudeln und Nudeln aus dem Käselaib (bekannt vom „Weihnachtstraum“), sowie Familie Karlchen Maus, die mediterrane Küche anbietet, darunter Pitabrote (auch vegetarisch und vegan) und Lahmacun. Diese breite Auswahl stellt sicher, dass für jeden Geschmack das passende Gericht gefunden werden kann und das kulinarische Erlebnis den Wein perfekt ergänzt.
Rahmenprogramm und besondere Momente
Das Weinfest in Bad Salzuflen ist mehr als nur Wein und Essen – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Ein attraktives Rahmenprogramm mit abendlicher Musik trägt maßgeblich zur besonderen Atmosphäre bei. Auf einer großen Bühne treten verschiedene Künstler auf und sorgen für beste Unterhaltung.
Das Musikprogramm beginnt bereits am Donnerstag, dem 8. August, mit Jan, Jenny und Peter Dust von „On the Rox“. Sie eröffnen den musikalischen Reigen und stimmen die Besucher auf die kommenden Tage ein. Am Freitagabend übernimmt DJ Cut das Geschehen ab 18 Uhr und sorgt mit seinen Klängen für Stimmung zum Schwoofen und Tanzen. Der Samstagabend und der Sonntagnachmittag gehören dann dem Musikerduo Ute und Oli aus dem „Pott“, die mit ihrem Auftritt das Fest bereichern.

Eine besondere Neuerung in diesem Jahr, die auf Wunsch von Besuchern und Winzern ins Programm aufgenommen wurde, ist der Dixieland-Jazz-Frühschoppen am Sonntag. Ab 11:30 Uhr wird die Dixielandformation „Good Time Dixie“ die Gäste zunächst auf dem Salzhof unterhalten. Ab 13 Uhr zieht die Band dann mobil in die Fußgängerzone weiter und bringt den Jazz-Sound in die gesamte Innenstadt. Dieser Frühschoppen verspricht einen entspannten Start in den letzten Festivaltag und bietet eine musikalische Abwechslung zum Abendprogramm.
Das beliebteste Fest der Stadt
Michael Welslau schwärmt vom Bad Salzufler Weinfest: „Wir sind nicht nur das älteste Weinfest in OWL, sondern mit rund 20.000 Gästen auch das besucherstärkste und damit das beliebteste.“ Gemessen an der Anzahl der teilnehmenden Winzerbetriebe ist es zudem das größte Weinfest in Ostwestfalen-Lippe. „Kein anderes Weinfest der Region OWL bietet eine derartige Vielfalt an Weinen unterschiedlichster Anbaugebiete“, betont Welslau. Diese Kombination aus Tradition, Größe, Vielfalt und Beliebtheit macht das Weinfest in Bad Salzuflen zu einem herausragenden Ereignis im Veranstaltungskalender der Region.
Die Organisation eines so großen Festes ist eine Mammutaufgabe, die nur mit Unterstützung möglich ist. Michael Welslau bedankt sich ausdrücklich bei den zahlreichen Sponsoren und nahestehenden Unternehmen. Ohne deren Engagement wäre das Fest in dieser Form nicht realisierbar, insbesondere angesichts steigender Kosten für das benötigte Equipment. Sein besonderer Dank gilt den Hauptsponsoren des Festes: Sparkasse Lemgo, Stadtwerke Bad Salzuflen, Die Messe Ostwestfalen, Bad Meinberger Mineralbrunnen, Firma Mestemacher, Adrett Gebäudereinigung, Lünse Gartenmöbel und Langejürgen-Getränke. Ihre Unterstützung sichert die hohe Qualität und Attraktivität der Veranstaltung.
Öffnungszeiten des Weindorfes
Damit Sie Ihren Besuch optimal planen können, hier die Öffnungszeiten des Weindorfes auf dem Salzhof:
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Donnerstag | 8. August | 16:00 - 23:00 Uhr |
Freitag | 9. August | 15:00 - 00:30 Uhr |
Samstag | 10. August | 14:00 - 00:30 Uhr |
Sonntag | 11. August | 12:00 - 20:00 Uhr |
Der detaillierte Weinfest-Flyer mit allen Informationen ist auch online abrufbar.
Häufig gestellte Fragen zum Weinfest Bad Salzuflen
Wann genau findet das Weinfest in Bad Salzuflen statt?
Das 31. Weinfest Bad Salzuflen findet von Donnerstag, dem 8. August, bis Sonntag, dem 11. August, statt.
Wo auf dem Salzhof wird das Weinfest ausgerichtet?
Das Weinfest wird traditionell auf dem Salzhof im Zentrum von Bad Salzuflen gefeiert.
Wie viele Winzerbetriebe nehmen am Fest teil?
In diesem Jahr präsentieren 17 Winzerbetriebe ihre Weine auf dem Salzhof.
Aus welchen Regionen kommen die Winzer?
Die teilnehmenden Winzer stammen aus sechs verschiedenen deutschen Anbaugebieten.

Gibt es auch neue Winzer in diesem Jahr?
Ja, in diesem Jahr sind zwei neue Winzer dabei: das Weingut Schäfer aus der Nahe und Weinbau Six aus Franken.
Wird neben Wein auch Essen angeboten?
Absolut! Zehn Imbiss- und Cateringbetriebe sorgen mit einem vielfältigen Angebot für das leibliche Wohl. Das Angebot reicht von Grillimbiss über Fisch, Crepes, Flammkuchen, Reibekuchen, Burger bis hin zu Langos, Chinanudeln, Nudeln aus dem Käselaib und mediterraner Küche.
Gibt es ein Musikprogramm?
Ja, an allen Abenden sowie am Sonntagnachmittag gibt es Live-Musik auf der Bühne. Neu ist zudem ein Dixieland-Jazz-Frühschoppen am Sonntag.
Wer eröffnet das Weinfest?
Das Weinfest wird am Donnerstagabend von der Deutschen Weinkönigin eröffnet. Zusätzlich ist erstmals der Weinrepräsentant der Nahe, Tim Heck, bei der Eröffnung dabei.
Ist dies das erste Mal, dass die Deutsche Weinkönigin in Bad Salzuflen ist?
Nein, die Deutsche Weinkönigin kommt bereits zum zweiten Mal hintereinander zur Eröffnung des Weinfestes nach Bad Salzuflen.
Ist das Weinfest Bad Salzuflen das größte in Ostwestfalen-Lippe?
Gemessen an der Anzahl der teilnehmenden Winzerbetriebe ist es das größte Weinfest in OWL. Die Organisatoren bezeichnen es zudem als das besucherstärkste und beliebteste Fest der Region mit rund 20.000 Gästen.
Gibt es auf dem Fest auch Bier oder Cocktails?
Nein, die Organisatoren bleiben ihrer Linie treu: Es werden ausschließlich beste Weine von den Winzerbetrieben angeboten, keine Bier- oder Cocktailstände.
Das 31. Weinfest in Bad Salzuflen verspricht somit wieder ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Die Kombination aus hochkarätigem Weinangebot, exzellenter Gastronomie, mitreißender Musik und der besonderen Atmosphäre auf dem Salzhof macht es zu einem Muss für alle, die den Sommer in der Kurstadt genießen möchten. Planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie die Vielfalt und den Charme dieses einzigartigen Festes!
Hat dich der Artikel Weinfest Bad Salzuflen: Termin und Highlights interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!