Welcher Star wohnt am Tegernsee?

Promis am Tegernsee: Neuer, Hoeneß & mehr

Rating: 4.52 (6284 votes)

Der Tegernsee, eingebettet in die malerischen bayerischen Voralpen, ist seit jeher ein Sehnsuchtsort für viele. Die Kombination aus beeindruckender Natur, klarem Wasser und der Nähe zur Metropole München macht ihn zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende, Sportler und auch für prominente Persönlichkeiten. Doch wer genau hat sich hier niedergelassen und welche Schätze verbergen sich abseits der bekannten Touristenpfade rund um den See?

Wo die Stars wohnen: Ein Blick auf Neuer und Hoeneß

Der Tegernsee zieht seit Langem bekannte Namen an. Besonders im Fußballkosmos scheint die Region hoch im Kurs zu stehen. Einer der prominentesten Bewohner ist zweifellos Deutschlands Rekordtorhüter Manuel Neuer. Nachdem er seine Karriere in der Nationalmannschaft beendet hat, konzentriert er sich nun voll auf seine Rolle beim FC Bayern München. Sein privates Refugium hat er schon vor einigen Jahren am Tegernsee gefunden, nur rund 45 Minuten südlich von München gelegen.

Was sind Geheimtipps am Tegernsee?
10 GEHEIMTIPPS AM TEGERNSEEDer Biergarten inmitten von Fischteichen.Aussichtspunkt an der Wallberg-Panoramastraße.Die Confiserie am Südufer – ein echter Geheimtipp am Tegernsee.Der Wasserfall in der kleinen Wolfsschlucht.Blick auf den Suttensee vom Rundweg.Hoppebräu.Seeblick Kaltenbrunn Tegernsee.

Neuer verließ Ende 2016 seine Stadtvilla in Bogenhausen und zog mitten in die bayerischen Voralpen. Er selbst schwärmt von der Region, da sie ihn „fast zwingt, sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen“. Er lebt in der Stadt Tegernsee, einem charmanten Ort mit rund 3.700 Einwohnern. Seine dreistöckige Villa am Leeberg, in Hanglage gelegen, bietet einen spektakulären Blick auf den See und das umliegende Oberland. Die Seeseite des Hauses ist großflächig verglast, was diesen Ausblick maximiert. Neben einer weitläufigen Terrasse verfügt das Anwesen auch über eine kleine Rasenfläche, die Neuer sogar während der Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie für Torwarttrainingseinheiten mit seinem Freund Toni Tapalovic nutzte.

Nur einen Steinwurf von Neuers Anwesen entfernt, betreibt sein Freund Johannes Rabl den bekannten „Leeberghof“. Die beiden teilen nicht nur die Leidenschaft für die Region, sondern sind auch oft gemeinsam mit dem Mountainbike im nahegelegenen Mangfallgebirge unterwegs. Erst kürzlich haben sie gemeinsam das historische Forsthaus Valepp für fünf Millionen Euro saniert und als Berggasthof wiedereröffnet – ein Projekt, das Neuers Verbundenheit mit der Region unterstreicht.

Doch Neuer ist nicht der einzige Bayern-Star am See. Direkt auf der gegenüberliegenden Seeseite, im idyllischen Kurort Bad Wiessee (knapp 5.000 Einwohner), lebt eine weitere Legende des FC Bayern: Ehrenpräsident Uli Hoeneß. Hoeneß, der ebenfalls eine lange Geschichte mit dem Verein hat, bewohnt ein Landhaus mit einem riesigen Garten, ebenfalls in Hanglage. Obwohl sein Anwesen schlichter gehalten ist als Neuers moderne Villa, teilt er die Liebe zur Region.

Besonders zur Weihnachtszeit wird Hoeneß' Garten zu einem echten Blickfang. Eine 30 Meter hohe Fichte im Zentrum seines Gartens wird jedes Jahr im Dezember von einer Fachfirma mit 900 Lichtern geschmückt und gilt als größter Weihnachtsbaum im gesamten Tegernseer Tal. Dieses beeindruckende Lichtermeer ist sogar von der anderen Seeseite, beispielsweise von der Terrasse des „Leeberghofs“, gut sichtbar.

ProminenterOrt am TegernseeWohnsituationBesonderheit
Manuel NeuerTegernsee (Stadt)Villa am Leeberg, Hanglage, verglaste SeeseiteNähe zum Freund Johannes Rabl, Beteiligung an Forsthaus Valepp
Uli HoeneßBad WiesseeLandhaus mit großem Garten, Hanglage30m hoher Weihnachtsbaum im Garten zur Adventszeit

Die Präsenz dieser Fußballgrößen zeigt, dass der Tegernsee nicht nur landschaftlich reizvoll ist, sondern auch eine gewisse Exklusivität und Privatsphäre bietet, die auch Prominente zu schätzen wissen.

Mehr als nur Promi-Hotspot: Die Geheimtipps am Tegernsee

Abseits der Villen der Stars und der bekannten Anziehungspunkte wie dem Wallberg oder dem Bräustüberl bietet der Tegernsee eine Fülle von versteckten Perlen, sogenannten Geheimtipps, die oft nur Einheimischen oder aufmerksamen Besuchern bekannt sind. Von Gmund über Bad Wiessee und Rottach-Egern bis nach Tegernsee gibt es viel zu entdecken.

Kulinarische Entdeckungen abseits des Mainstreams

Wer frischen Fisch in besonderer Atmosphäre genießen möchte, sollte die Fischerei Kreuth besuchen. Was einst als reine Fischzucht begann, hat sich zu einem gastronomischen Tipp entwickelt. Zwischen Fischteichen gelegen, können Besucher hier regionale Fischspezialitäten genießen – ein idyllischer Ort für Wanderer, Radfahrer und Einheimische gleichermaßen.

Für Liebhaber von Süßem ist die Confiserie Hagn in Rottach-Egern ein Muss. Dieses kleine Café und Laden am Südufer bietet hervorragenden Kuchen, Kaffee, Eis und exquisite Pralinen aus eigener Manufaktur. Besonders begehrt ist ein Platz am Fenster mit Blick auf den See, aber auch das Stöbern im Laden lohnt sich.

Das vielleicht beste Frühstück am Tegernsee soll es laut Kennern am Biohof Boarhof geben. Ruhig gelegen inmitten der Natur bei Holz (zwischen Bad Wiessee und Kaltenbrunn) lädt der Hofladen mit Café freitags und samstags zum Genuss ein. Auch später am Tag kann man hier eine herzhafte Brotzeit genießen oder im Hofladen frische Produkte erwerben.

Für Bierliebhaber gibt es spannende Alternativen zum berühmten Tegernseer Bier. In Waakirchen-Marienstein betreiben zwei Brüder eine Mikro-Brauerei, die Biere mit Etiketten ziert, die an die Bergbaugeschichte der Region erinnern. Nur wenige Minuten entfernt in Waakirchen lädt Hoppebräu zu Brauereiführungen und bietet in seiner Zapferei (Restaurant & Bar) Bierbratwurst und Brotzeiten im Biergarten mit Bergblick an.

Naturerlebnisse und Aussichtspunkte

Die Natur rund um den Tegernsee hält spektakuläre Anblicke bereit. Einer davon sind die Wasserfälle in der Wolfsschlucht südlich von Wildbad Kreuth. Diese stark eingekerbte Felsschlucht mit ihren beiden Wasserfällen ist nicht nur fotogen, sondern auch ein spannendes Ziel für Familienwanderungen, bei denen entlang des Flussbettes der Felsweißach viel zu entdecken ist.

Welcher Star wohnt am Tegernsee?
Manuel Neuer: der Bayern-Star und seine Villa am Tegernsee Neuer wohnt dagegen am Tegernseer Leeberg in Hanglage. Seine dreistöckige Villa im Landhausstil ist auf der Seeseite verglast – für einen freien Ausblick auf das malerische bayerische Oberland.

Eine wunderbare Aussicht über den Tegernsee, die oft nur Autofahrern und E-Bikern vergönnt ist, bietet ein versteckter Aussichtspunkt an der Wallberg-Panoramastraße auf knapp 1.117 m Höhe. Nach einer Erlebnisfahrt entlang der Mautstraße erreicht man einen Parkplatz und die Wallbergmoosalm, die zur Einkehr einlädt.

Wer Ruhe sucht, findet diese am Suttensee. Dieser idyllisch gelegene und naturbelassene See ist über die Mautstraße Enterrottach-Sutten erreichbar und bietet einen schönen Rundwanderweg, perfekt für einen gemütlichen Spaziergang mit der Familie, besonders während der belebteren Urlaubszeiten am Hauptsee.

Weiter östlich, nahe dem Sylvensteinsee, liegt die spektakuläre Walchenklamm. Diese bis zu 20 Meter tiefe Schlucht mit überhängenden Felswänden, Wasserfällen und Gumpen ist eine der kleinen, versteckten Klammen in Bayern und ein beeindruckendes Naturschauspiel.

Ein phänomenaler Blick auf den Tegernsee und die umliegenden Gipfel, der auch ohne anstrengende Bergwanderung zugänglich ist, bietet der Aussichtspunkt Seeblick Kaltenbrunn. Er ist ein beliebter Zwischenstopp für Radfahrer, Badegäste oder Besucher des Biergartens Käfer Gut Kaltenbrunn und bietet die perfekte Kulisse für ein Erinnerungsfoto.

Einzigartige Erlebnisse

Wussten Sie, dass das Papier für die Umschläge der Oscar-Verleihung aus Gmund am Tegernsee stammt? Die Büttenpapierfabrik Gmund bietet Fabrikbesichtigungen an, bei denen man einen faszinierenden Einblick in die Papierherstellung erhält und erfährt, wie der berühmte goldene Glanz entsteht. Im Anschluss lädt das Fabrikrestaurant Mangfallblau zum Brunch ein.

Auch versteckte Badestellen gibt es am Tegernsee. Während die bekannten Strandbäder oft überlaufen sind, schätzen Einheimische beispielsweise den Gemeindestrand Bad Wiessee. Diese versteckte Stelle am westlichen Ufer bietet einen herrlichen Blick auf das gegenüberliegende Schloss und die Berge und ist eine ruhige Alternative.

Häufig gestellte Fragen zum Tegernsee

Wer wohnt am Tegernsee?

Neben vielen Einheimischen und weniger bekannten Persönlichkeiten haben sich auch einige Prominente am Tegernsee niedergelassen, darunter bekannte Fußballgrößen wie Manuel Neuer und Uli Hoeneß.

Wo genau wohnt Manuel Neuer am Tegernsee?

Manuel Neuer wohnt in der Stadt Tegernsee am Leeberg in Hanglage. Seine Villa bietet einen direkten Blick auf den See.

Was kann man am Tegernsee machen?

Der Tegernsee bietet vielfältige Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Wassersport, Entspannung in Kurorten wie Bad Wiessee, Besuch von Restaurants und Cafés, sowie die Erkundung kultureller und natürlicher Sehenswürdigkeiten.

Gibt es Geheimtipps am Tegernsee?

Ja, abseits der Hauptattraktionen gibt es viele Geheimtipps, wie die Fischerei Kreuth, die Wasserfälle in der Wolfsschlucht, versteckte Aussichtspunkte, besondere Cafés und Hofläden sowie kleinere Brauereien.

Fazit

Der Tegernsee ist weit mehr als nur ein idyllischer See in Bayern. Er ist ein Ort, der prominente Persönlichkeiten anzieht und ihnen eine Heimat in wunderschöner Natur bietet. Gleichzeitig verbirgt er abseits des Glanzes der Stars eine Fülle von unentdeckten Orten und Erlebnissen. Ob Sie auf den Spuren von Manuel Neuer und Uli Hoeneß wandeln oder die zahlreichen kulinarischen und natürlichen Geheimtipps erkunden – der Tegernsee hält für jeden Besucher unvergessliche Momente bereit und beweist, dass er zu Recht einer der beliebtesten Orte in Bayern ist.

Hat dich der Artikel Promis am Tegernsee: Neuer, Hoeneß & mehr interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar-Foto

Bruno Auerei Leimen

Ich heiße Bruno Auerei Leimen und wurde 1979 in Heidelberg geboren. Seit über zwanzig Jahren widme ich mich leidenschaftlich der Entdeckung der kulinarischen Vielfalt Deutschlands. Nach meinem Studium der Literatur und des Journalismus an der Universität München habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Liebe zum Schreiben mit meiner Neugier für authentische regionale Küche zu verbinden. Heute arbeite ich als Gastronomiekritiker, habe drei Bücher über kulinarische Reisen veröffentlicht und schreibe regelmäßig für renommierte Magazine. Besonders schlägt mein Herz für traditionelle Gerichte und handwerklich gebrautes Bier.

Go up