Wie heißt das Lokal von Mike Süsser?

Wo isst man bei Mike Süsser?

Rating: 4.83 (8585 votes)

Mike Süsser ist vielen als das charismatische Gesicht der beliebten TV-Kochsendung „Mein Lokal, Dein Lokal“ bekannt. Seine Expertise und seine direkte Art haben ihn zu einer festen Größe in der deutschen Fernsehlandschaft gemacht. Doch abseits der Kameras und Jurys – wo hat Mike Süsser selbst am Herd gestanden? Betreibt er noch heute ein eigenes Restaurant, in dem man seine Kochkunst erleben kann? Diese Fragen beschäftigen viele seiner Fans. Tauchen wir ein in die bewegte gastronomische Laufbahn von Mike Süsser, von seinen Anfängen bis zu seinen aktuellen Projekten.

Wer ist die Freundin von Mike Süsser?
GQ Award 26.10.2012 Fernsehkoch Mike Suesser + Freundin, Model Sara Nuru bei der Verleihung der.

Süssers Gastronomische Anfänge und frühere Lokale

Mike Süssers Weg in die Küche war nicht geradlinig, aber zielstrebig. Ursprünglich begann er 1986 eine Ausbildung zum Matrosen. Doch das Schicksal – oder besser gesagt, die mangelnde Eignung für seemännische Tätigkeiten – führte ihn schnell in die Kombüse des Schiffes. Dort entdeckte er seine wahre Leidenschaft. Dies veranlasste ihn, die Matrosenausbildung abzubrechen und stattdessen von 1987 bis 1990 eine fundierte Kochausbildung zu absolvieren. Dies geschah im Hotel-Restaurant Zum Aussichtsturm in seinem Heimatort Burg (Kr Dithmarschen).

Nach seiner Ausbildung sammelte Süsser wertvolle Erfahrungen im In- und Ausland. Stationen in Zermatt in der Schweiz und in den USA (Minneapolis) prägten seinen Stil und erweiterten seinen Horizont. Doch der Wunsch nach einem eigenen Reich zog ihn zurück in die Heimat. Hier führte er für fünf Jahre das Lokal mit dem Namen Burger Kate. Dies war sein erstes eigenes gastronomisches Projekt, ein Ort, an dem er seine eigenen Ideen umsetzen konnte, auch wenn Details über das Konzept oder die Küche der Burger Kate in den vorliegenden Informationen nicht näher beleuchtet werden. Man kann jedoch davon ausgehen, dass es eine wichtige prägende Zeit in seiner Karriere war, in der er nicht nur kochte, sondern auch lernte, einen Betrieb zu führen.

Der Weg vom Restaurant zur Management GmbH

Nach der Zeit in der Burger Kate verließ Mike Süsser Deutschland erneut und arbeitete an verschiedenen Orten Europas und darüber hinaus. Stationen in Davos, München, Spanien (Fuerteventura), Portugal (Madeira) und sogar auf Kreuzfahrtschiffen zeugen von einer Phase intensiven Reisens und Lernens in unterschiedlichen Küchen und Konzepten. Diese Vielfalt an Erfahrungen ist typisch für Spitzenköche, die ihren Horizont erweitern möchten.

Im Jahr 2000 zog es Mike Süsser schließlich nach Österreich. Dort übernahm er die Position des Küchenchefs im Restaurant Zum Buberlgut in Salzburg. Ein weiterer wichtiger Schritt in seiner Karriere, der zeigte, dass er auch in etablierten Betrieben Verantwortung übernehmen konnte. Doch die Entwicklung ging weiter in Richtung Management und Consulting.

Hat Mike Süsser noch ein Lokal?
SIE sind die neuen Moderatoren bei "Mein Lokal, Dein Lokal" Die Nachfolge von Mike Süsser ist bereits geregelt. Im Januar 2025 hat das Koch-Trio die Moderation von "Mein Lokal, dein Lokal" übernehmen: Christian Henze (56), Ali Güngörmüş (48) und Robin Pietsch (36).

2001 wurde Mike Süsser Corporate Executive Chef für Qimiq, einen Hersteller von Convenience Produkten mit Sitz in Salzburg. In dieser Rolle war er primär für die Kreuzfahrtindustrie zuständig. Dies war eine deutliche Abkehr vom direkten Restaurantbetrieb hin zu einer beratenden und entwickelnden Funktion in der Lebensmittelindustrie.

Ein weiterer Meilenstein war die Gründung der „Part of the Crew“-Kochschule im Jahr 2004 in Scharnstein im Almtal. Mit dieser Kochschule teilte er sein Wissen und seine Leidenschaft direkt mit Kochinteressierten. 2009 wandelte er sein Unternehmen in die MI. T Gastro Management GmbH um, ebenfalls mit Sitz in Scharnstein. Die Schwerpunkte dieser GmbH liegen klar auf Consulting, Gastro-Events, Moderationen und Fernsehen. Dies markiert den endgültigen Übergang von der Rolle des täglichen Restaurantbetreibers zu der eines vielseitigen Gastronomie-Experten, Beraters und Medienprofis.

Das Gmundnerberghaus: Mehr als nur ein Lokal?

Angesichts seiner vielfältigen Aktivitäten stellt sich die Frage: Hat Mike Süsser aktuell ein Lokal, das für jedermann zugänglich ist? Basierend auf den neuesten Informationen konzentriert sich Mike Süsser derzeit stark auf ein Projekt, das er selbst als sein „Gastro-Baby“ bezeichnet: das Gmundnerberghaus. Seit April 2024 ist das Gmundnerberghaus für kulinarische Events und Übernachtungen geöffnet. Dies ist jedoch kein klassisches Restaurant mit festen Öffnungszeiten, das man spontan zum Abendessen besuchen kann.

Das Konzept des Gmundnerberghauses scheint eher auf spezielle Veranstaltungen, Kochkurse, Firmenfeiern oder private Anlässe ausgerichtet zu sein, kombiniert mit der Möglichkeit zur Übernachtung. Es ist eine Location, die für besondere kulinarische Erlebnisse konzipiert wurde, nicht für den täglichen Restaurantbetrieb. Dies passt gut zu den Schwerpunkten seiner MI. T Gastro Management GmbH, insbesondere im Bereich der Gastro-Events.

Wie heißt das Lokal von Mike Süsser?
Die Matrosenausbildung brach er ab und absolvierte zwischen 1987 und 1990 seine Kochausbildung im Hotel-Restaurant Zum Aussichtsturm in seinem Heimatort. Nach seiner Ausbildung arbeitete er in Zermatt und in den USA (Minneapolis). Anschließend führte er in seiner Heimat fünf Jahre das Lokal Burger Kate.

Mike Süsser im Fernsehen und darüber hinaus

Mike Süssers Bekanntheit ist untrennbar mit seiner Rolle als Moderator und Tester bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ verbunden. Seit 2013 war er das prägende Gesicht dieser beliebten Kabel-Eins-Sendung, in der er Restaurants in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz bewertete.

Ende 2024 endete diese Ära. Mike Süsser gab bereits im September 2024 bekannt, dass er die Show nach neun Jahren verlassen wird. Der Grund für seinen Abschied, den er emotional auf Instagram mitteilte, liegt in seinem Wunsch, sich auf andere Projekte zu konzentrieren. Dazu gehört, wie erwähnt, das Gmundnerberghaus, aber auch seine Tätigkeit im Consulting und weitere TV-Formate. Er versicherte seinen Fans, dass er dem Fernsehen nicht gänzlich den Rücken kehren wird, da er diese Arbeit sehr liebt und sich dafür „Freiräume“ schafft.

Die Nachfolge bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ haben übrigens ab Januar 2025 die bekannten Köche Christian Henze, Ali Güngörmüş und Robin Pietsch angetreten, was zeigt, wie sehr Mike Süsser das Format geprägt hat.

Gerüchte und Fakten: Hat Mike Süsser Michelin-Sterne?

Im Zusammenhang mit Spitzenköchen taucht oft die Frage nach Michelin-Sternen auf. Die uns vorliegenden Informationen zeichnen ein Bild einer sehr erfolgreichen und vielseitigen Karriere in der Gastronomie, im Management und im Fernsehen. Während eine Quelle pauschal von Michelin-Sternen und Auszeichnungen spricht, liefert die detaillierte Karriereübersicht keine konkreten Angaben darüber, *wann* oder *mit welchem Restaurant* Mike Süsser diese erhalten haben soll, insbesondere im Kontext eines Betriebs, den er selbst als Eigentümer oder Küchenchef leitete und der öffentlich bekannt war. Im Gegensatz dazu wird bei anderen Köchen (wie z.B. Mike Robinson, der in den bereitgestellten Texten ebenfalls erwähnt wird) die Vergabe von Michelin-Sternen für spezifische Lokale klar benannt.

Hat Mike Süsser einen Michelin-Stern?
Der große Durchbruch für Mike Süsser kam, als sein eigenes Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Diese prestigeträchtige Auszeichnung brachte ihm internationale Anerkennung ein und machte ihn zu einer gefragten Persönlichkeit in der Gastronomieszene.

Mike Süssers Bekanntheit und sein Ruf als Experte in der Gastronomieszene basieren laut den uns vorliegenden Informationen primär auf seiner langjährigen Erfahrung, seiner Präsenz im Fernsehen, seiner Beratertätigkeit und seinen Event-Konzepten. Es gibt keine klaren, bestätigten Angaben darüber, dass er aktuell oder in der Vergangenheit einen oder mehrere Michelin-Sterne für eines seiner öffentlich zugänglichen Restaurants besaß, wie es beispielsweise bei der Burger Kate der Fall gewesen wäre. Seine aktuelle Fokussierung auf Events und Consulting unterscheidet sich zudem stark vom Betrieb eines klassischen Sternerestaurants.

Vergleich: Frühere Projekte vs. Aktueller Fokus

Um die Entwicklung von Mike Süssers gastronomischen Aktivitäten besser zu verstehen, hilft ein Vergleich:

MerkmalFrüher (z.B. Burger Kate)Aktuell (Gmundnerberghaus / MI. T Gastro GmbH)
Art des BetriebsEigenes Lokal (Restaurant)Eventlocation, Übernachtung, Consulting, TV, Events
Zeitraum5 Jahre (früher, in der Heimat)Seit April 2024 (Fokus Gmundnerberghaus); GmbH seit 2009
StandortHeimatort (Burg)Scharnstein (GmbH), Gmundnerberghaus (im Almtal/Österreich)
ZugangÖffentliches Restaurant (vermutlich täglicher Betrieb)Buchungen für Events und Übernachtung (kein täglicher Restaurantbetrieb für Laufkundschaft)
SchwerpunktBetrieb eines RestaurantsBeratung, Organisation von Events, Medienpräsenz, spezielle kulinarische Erlebnisse

Dieser Vergleich verdeutlicht den Wandel von Mike Süssers Tätigkeitsfeld: weg vom klassischen Restaurantbetreiber hin zum vielseitigen Gastronomie-Unternehmer und Medienprofi.

Häufig gestellte Fragen zu Mike Süssers Lokalen

Einige der häufigsten Fragen, die sich Fans und Interessierte stellen, sind:

Hat Mike Süsser aktuell ein Restaurant mit täglichem Betrieb?
Nein, nach den uns vorliegenden Informationen betreibt Mike Süsser derzeit kein klassisches Restaurant mit täglichen Öffnungszeiten für die allgemeine Öffentlichkeit. Sein Fokus liegt auf anderen Projekten.

Was ist das Gmundnerberghaus genau?
Das Gmundnerberghaus ist sein aktuelles Hauptprojekt im Bereich der physischen Gastronomie. Es ist eine Location, die seit April 2024 für kulinarische Events und Übernachtungen zur Verfügung steht. Es dient als Rahmen für spezielle Veranstaltungen und Erlebnisse.

Wie viele Restaurants besitzt Mike Robinson?
Im Bestreben, für seine Gerichte die besten Zutaten zu ernten, kontrollieren Mike und sein Team auch die Wild- und Wildschweinbestände auf über 60.000 Hektar Privatland in Großbritannien und beliefern seine vier Restaurants – The Elder in Bath, The Woodsman in Stratford-upon-Avon, The Forge in Chester und The Harwood in London – mit …

Warum hat Mike Süsser „Mein Lokal, Dein Lokal“ verlassen?
Mike Süsser hat die Sendung verlassen, um sich verstärkt seinen anderen Projekten, wie dem Gmundnerberghaus und seiner Consulting-Firma (MI. T Gastro Management GmbH), zu widmen und sich neue Freiräume zu schaffen.

Hat Mike Süsser Michelin-Sterne?
Die detaillierten Informationen zu Mike Süssers Karriere, die uns vorliegen, konzentrieren sich auf seine Ausbildung, frühere Stationen wie die Burger Kate, seine Consulting-Tätigkeit, TV-Arbeit und das Gmundnerberghaus. Sie enthalten keine konkreten Angaben oder Bestätigungen über den Erhalt von Michelin-Sternen für ein bestimmtes Restaurant unter seiner Leitung. Seine Bekanntheit resultiert vor allem aus seiner Medienpräsenz und seinen vielfältigen Aktivitäten in der Gastronomie-Beratung und Eventorganisation.

Wird Mike Süsser weiterhin im Fernsehen zu sehen sein?
Ja, Mike Süsser hat angekündigt, dass er dem Fernsehen nicht komplett den Rücken kehren wird und plant, auch zukünftig in TV-Formaten aufzutreten, neben seinem Engagement für das Gmundnerberghaus und seine GmbH.

Fazit: Ein Experte mit neuem Fokus

Mike Süssers Karriereweg zeigt eine spannende Entwicklung vom klassischen Koch und Restaurantbetreiber hin zu einem vielseitigen Gastronomie-Unternehmer, Berater und Medienstar. Während er früher mit der Burger Kate ein eigenes Lokal führte, liegt sein aktueller Fokus nicht auf einem Restaurant mit täglichem Publikumsverkehr. Stattdessen widmet er sich dem Gmundnerberghaus als Eventlocation, seiner Beratungsfirma (MI. T Gastro Management GmbH) und seiner Präsenz im Fernsehen. Seine Expertise und Leidenschaft für die Gastronomie sind ungebrochen, haben aber neue Ausdrucksformen gefunden, die weit über das Betreiben eines einzelnen Lokals hinausgehen. Seine Zukunftspläne zeigen, dass er der Branche treu bleibt und weiterhin spannende Projekte verfolgen wird.

Hat dich der Artikel Wo isst man bei Mike Süsser? interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar-Foto

Bruno Auerei Leimen

Ich heiße Bruno Auerei Leimen und wurde 1979 in Heidelberg geboren. Seit über zwanzig Jahren widme ich mich leidenschaftlich der Entdeckung der kulinarischen Vielfalt Deutschlands. Nach meinem Studium der Literatur und des Journalismus an der Universität München habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Liebe zum Schreiben mit meiner Neugier für authentische regionale Küche zu verbinden. Heute arbeite ich als Gastronomiekritiker, habe drei Bücher über kulinarische Reisen veröffentlicht und schreibe regelmäßig für renommierte Magazine. Besonders schlägt mein Herz für traditionelle Gerichte und handwerklich gebrautes Bier.

Go up