Was kann man in Hamburg nähe Hauptbahnhof machen?

Essen Nähe Hamburg Hauptbahnhof

Rating: 4.51 (5996 votes)

Der Hamburger Hauptbahnhof ist nicht nur ein zentraler Verkehrsknotenpunkt im Herzen der Hansestadt, sondern auch ein lebendiger Ort, an dem täglich Tausende von Reisenden und Pendlern vorbeikommen. Ob Sie gerade ankommen, auf Ihren Zug warten oder einfach nur in der Nähe unterwegs sind und Hunger verspüren – die Umgebung des Hauptbahnhofs bietet eine überraschend vielfältige Auswahl an gastronomischen Angeboten. Von schnellen Snacks für Eilige bis hin zu gemütlichen Restaurants, in denen man entspannt speisen kann, gibt es für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas zu entdecken.

Was ist das typische Essen Hamburgs?
Zu den typischen Gerichten Hamburgs zählen: Franzbrötchen (ein süßes, mit Zimt durchzogenes Gebäck ähnlich einem Croissant, das angeblich von Napoleons Truppen beeinflusst wurde), Döner (ein beliebtes türkisch-deutsches Straßenessen aus gewürztem Fleisch, serviert in Fladenbrot mit Salat und Soße), Fischbrötchen (ein Sandwich aus frischem oder eingelegtem Fisch, ...)

Die unmittelbare Nähe zu einem so belebten Ort bringt natürlich besondere Anforderungen mit sich. Viele Lokale sind auf Schnelligkeit und Effizienz ausgelegt, um den Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden. Gleichzeitig finden sich in den angrenzenden Straßen und Vierteln auch etablierte Restaurants und Cafés, die ein ganz anderes Ambiente bieten. Dieser Artikel führt Sie durch die kulinarischen Möglichkeiten rund um den Hamburg Hauptbahnhof und hilft Ihnen, die richtige Wahl für Ihre nächste Mahlzeit zu treffen.

Schnelle Bissen für unterwegs

Für viele Reisende ist Zeit am Hauptbahnhof ein knapper Faktor. Der Zug fährt bald oder man muss schnell umsteigen. In solchen Momenten sind schnelle und unkomplizierte Essensmöglichkeiten Gold wert. Direkt im Bahnhofsgebäude und in den Passagen finden sich zahlreiche Anbieter, die auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Klassiker wie die Currywurst oder ein Fischbrötchen gehören hier zum Standardrepertoire. Diese sind oft frisch zubereitet und schnell auf die Hand gegeben. Bäckereien bieten eine große Auswahl an belegten Brötchen, Gebäck und Kaffee für einen schnellen Start in den Tag oder eine kleine Pause zwischendurch. Auch internationale Fast-Food-Ketten sind vertreten, falls man auf bekannte Geschmäcker zurückgreifen möchte.

Der Vorteil dieser Optionen ist klar: Sie sind schnell verfügbar, oft preisgünstig und man kann sie problemlos mitnehmen. Ideal, wenn man keine Zeit hat, sich hinzusetzen, oder wenn man während der Weiterreise essen möchte. Achten Sie auf die Stoßzeiten, denn gerade vor größeren Zugabfahrten kann es auch bei den schnellen Optionen zu Wartezeiten kommen.

Gemütliche Cafés und Bäckereien zum Verweilen

Nicht jeder ist auf der Flucht. Manchmal hat man etwas mehr Zeit zwischen den Zügen, wartet auf jemanden oder möchte einfach nur in Ruhe einen Kaffee genießen und die Atmosphäre auf sich wirken lassen. Auch dafür bietet die Umgebung des Hauptbahnhofs passende Orte.

Neben den reinen Bäckereien für den schnellen Einkauf gibt es auch Cafés, die Sitzgelegenheiten und eine entspanntere Atmosphäre bieten. Hier kann man bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen oder einem kleinen Snack dem Trubel des Bahnhofs entfliehen. Einige dieser Cafés befinden sich direkt im Bahnhof, andere in den umliegenden Straßen wie der belebten Lange Reihe, die nur wenige Gehminuten entfernt liegt und für ihre vielfältigen kleinen Geschäfte und Gastronomie bekannt ist.

Diese Orte eignen sich perfekt für eine kurze Arbeitspause mit Laptop, ein entspanntes Gespräch oder einfach nur, um die Menschen zu beobachten. Die Öffnungszeiten sind oft auf die Reisenden abgestimmt, sodass viele Cafés bereits früh am Morgen öffnen und bis in den Abend geöffnet sind.

Restaurants für eine ausgiebige Mahlzeit

Wer mehr als nur einen Snack sucht und Zeit für eine richtige Mahlzeit hat, findet rund um den Hauptbahnhof ebenfalls eine gute Auswahl an Restaurants. Die kulinarische Vielfalt reicht von traditioneller deutscher Küche über italienische Klassiker bis hin zu asiatischen Spezialitäten und vielem mehr.

In den Straßen südlich des Bahnhofs, Richtung Mönckebergstraße und Speicherstadt, sowie in den Vierteln nördlich, wie St. Georg mit der Lange Reihe, gibt es zahlreiche Restaurants verschiedenster Preisklassen. Hier kann man sich entspannt hinsetzen, bedienen lassen und eine warme Mahlzeit genießen. Ob ein deftiges Labskaus, eine leckere Pasta, exotische Currys oder frisches Sushi – die Auswahl ist groß genug, um verschiedene Gelüste zu stillen.

Die Atmosphäre variiert stark, von einfachen Lokalen bis hin zu etwas schickeren Restaurants. Es lohnt sich, ein paar Minuten zu Fuß vom direkten Bahnhofsumfeld wegzugehen, um die größere Auswahl und oft auch etwas ruhigere Restaurants zu finden. Planen Sie hierfür etwas mehr Zeit ein, insbesondere zu den Hauptessenszeiten mittags und abends.

Tipps für die Auswahl rund um den Hauptbahnhof

Bei der Fülle an Optionen kann die Entscheidung schwerfallen. Hier ein paar Überlegungen, die Ihnen bei der Auswahl helfen können:

  • Zeitfaktor: Wie viel Zeit haben Sie wirklich? Wenn es nur 15 Minuten sind, ist ein Imbiss im Bahnhof die beste Wahl. Bei einer Stunde oder mehr können Sie ein Café oder Restaurant in der Nähe in Betracht ziehen.
  • Budget: Die Preise variieren stark. Imbisse und Bäckereien sind meist am günstigsten. Restaurants bieten eine breitere Preisspanne.
  • Wunschküche: Haben Sie Lust auf etwas Bestimmtes? Deutsche Küche, italienisch, asiatisch? Überlegen Sie vorher, wonach Ihnen der Sinn steht.
  • Atmosphäre: Möchten Sie es schnell und unkompliziert, gemütlich und entspannt oder suchen Sie ein vollwertiges Restaurantambiente?
  • Öffnungszeiten: Besonders früh morgens oder spät abends sind nicht alle Lokale geöffnet. Im Bahnhof selbst gibt es aber oft auch nachts noch Optionen.

Eine kleine Orientierungshilfe:

TypPreisniveauAtmosphäreIdeal für
Bahnhofsimbiss/Kiosk€ (Günstig)Schnell, hektischEilige, schneller Snack
Bäckerei/Café (im Bahnhof)€€ (Mittel)Belebt, funktionalSchneller Kaffee, kleines Gebäck
Bäckerei/Café (außerhalb)€€ (Mittel)Oft gemütlicher, entspannterKaffeepause, kleines Frühstück/Mittag
Restaurant (einfach/casual)€€ (Mittel)Unkompliziert, lebhaftSchnelles, warmes Essen
Restaurant (gehoben casual)€€€ (Teurer)Entspannter, besseres AmbienteAusgiebige Mahlzeit, Abendessen

Diese Tabelle bietet eine grobe Einordnung der verschiedenen Möglichkeiten, die Sie in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs finden können.

Vegetarische und Vegane Optionen

Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Speisen ist in den letzten Jahren stark gestiegen, und das spiegelt sich auch im Angebot rund um den Hauptbahnhof wider. Viele Bäckereien bieten belegte Brötchen oder Snacks ohne Fleisch und teilweise auch ohne tierische Produkte an. In den Bahnhofspassagen gibt es oft spezialisierte Stände oder Ketten mit vegetarischem/veganem Angebot.

Auch in den Restaurants in den umliegenden Straßen finden sich immer häufiger gekennzeichnete vegetarische und vegane Gerichte auf der Speisekarte. Die kulinarische Vielfalt sorgt dafür, dass auch Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen fündig werden können, auch wenn die Auswahl bei den schnellsten Optionen im direkten Bahnhofsumfeld manchmal noch eingeschränkter sein kann als in spezialisierten Lokalen in anderen Stadtteilen.

FAQ: Essen am Hamburger Hauptbahnhof

Frage: Kann ich am Hauptbahnhof auch sehr früh oder spät essen?
Antwort: Ja, viele Imbisse, Bäckereien und einige Fast-Food-Anbieter im Bahnhof selbst haben sehr lange, teils fast rund um die Uhr geöffnet, um den Fahrplänen der Züge gerecht zu werden. In den umliegenden Straßen sind die Öffnungszeiten variabler.

Frage: Finde ich auch gesunde Optionen?
Antwort: Neben den klassischen Imbissen gibt es auch Anbieter von Salaten, frischen Säften oder belegten Broten mit Gemüse. In den Restaurants in der Nähe finden Sie ebenfalls gesündere Gerichte.

Frage: Sind die Preise am Hauptbahnhof teurer als anderswo in Hamburg?
Antwort: Die Preise im direkten Bahnhofsumfeld können tendenziell etwas höher sein als in weniger frequentierten Stadtteilen, was an der Premiumlage liegt. Es gibt aber durchaus auch preisgünstige Optionen, besonders bei den Imbissen.

Frage: Gibt es Sitzmöglichkeiten, wenn ich etwas im Bahnhof kaufe?
Antwort: Ja, es gibt Sitzbereiche in den Passagen des Bahnhofs, wo Sie gekaufte Speisen und Getränke verzehren können. In den Cafés und Restaurants außerhalb des Bahnhofsgebäudes gibt es natürlich ebenfalls Sitzplätze.

Frage: Ist Barzahlung überall möglich?
Antwort: Während Barzahlung in Deutschland noch weit verbreitet ist, akzeptieren immer mehr Lokale und Ketten auch Kartenzahlung. Bei kleineren Imbissen oder Kiosken ist Barzahlung aber oft noch die einfachere oder einzige Option.

Fazit

Die gastronomische Szene rund um den Hamburger Hauptbahnhof ist vielfältig und auf die Bedürfnisse der Reisenden zugeschnitten. Von schnellen Snacks für die Eiligen bis hin zu Restaurants für eine entspannte Mahlzeit bietet die Umgebung eine breite Palette an Möglichkeiten. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das Angebot zu überblicken, und finden Sie genau das Richtige, um Ihren Hunger zu stillen, bevor Sie Ihre Reise fortsetzen oder die Stadt erkunden. Guten Appetit!

Hat dich der Artikel Essen Nähe Hamburg Hauptbahnhof interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar-Foto

Bruno Auerei Leimen

Ich heiße Bruno Auerei Leimen und wurde 1979 in Heidelberg geboren. Seit über zwanzig Jahren widme ich mich leidenschaftlich der Entdeckung der kulinarischen Vielfalt Deutschlands. Nach meinem Studium der Literatur und des Journalismus an der Universität München habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Liebe zum Schreiben mit meiner Neugier für authentische regionale Küche zu verbinden. Heute arbeite ich als Gastronomiekritiker, habe drei Bücher über kulinarische Reisen veröffentlicht und schreibe regelmäßig für renommierte Magazine. Besonders schlägt mein Herz für traditionelle Gerichte und handwerklich gebrautes Bier.

Go up