Würzburg, die malerische Stadt am Main in Unterfranken, ist weit über ihre Grenzen hinaus als Zentrum des fränkischen Weins bekannt. Doch wer denkt, die kulinarische Reise durch Würzburg beschränke sich nur auf edle Tropfen, irrt gewaltig. Die Stadt und die Region bieten eine reiche und herzhafte Küche, die Tradition und Genuss auf einzigartige Weise verbindet. Ein Besuch in Würzburg ist immer auch eine Entdeckungsreise für den Gaumen.

Herzhaftes aus Franken: Das Würzburger Schäufele
Wenn man von der fränkischen Küche spricht, kommt man an einem Gericht nicht vorbei: dem Schäufele. In Würzburg wird diese Spezialität oft in Perfektion zubereitet. Stellen Sie sich vor: eine saftige, knusprige Schweineschulter, traditionell zubereitet. Im Restaurant Backöfele, einem bekannten Haus für fränkische Küche, serviert man das Schäufele in einer dunklen Biersauce. Dazu gehören klassischerweise handgerollte Kartoffelklöße und Sauerkraut.
Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Stück fränkische Geschichte und Kultur auf dem Teller. Die Zubereitung erfordert Zeit und Sorgfalt, was sich im tiefen, reichen Geschmack widerspiegelt. Das Schäufele mit seinen Beilagen ist ein echtes Wohlfühlessen, das perfekt zu einem kühlen fränkischen Bier oder einem trockenen Wein passt.
Neben dem Schäufele bietet die fränkische Küche, die man auch in Würzburg findet, eine Vielzahl weiterer regionaler Spezialitäten. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Karpfengerichte, die je nach Saison auf den Speisekarten zu finden sind. Der Karpfen aus heimischen Gewässern ist eine weitere Säule der traditionellen Küche und wird auf unterschiedliche Weise zubereitet, oft gebacken oder blau.
Flüssiges Gold und historische Pizza: Würzburgs weitere Genüsse
Würzburg ist die inoffizielle Hauptstadt des fränkischen Weins. Die Region ist berühmt für ihre mineralreichen, trockenen Weißweine, allen voran der Silvaner. Dieser Wein drückt das Terroir Frankens, insbesondere die Muschelkalkböden rund um Würzburg, auf einzigartige Weise aus. Ein trockener fränkischer Silvaner im charakteristischen Bocksbeutel ist der ideale Begleiter zu vielen fränkischen Gerichten, aber auch ein Genuss für sich.
Doch auch Bierliebhaber kommen in Würzburg auf ihre Kosten. Die Würzburger Hofbräu ist eine lokale Brauerei, die für ihr Pilsner und andere Bierspezialitäten bekannt ist. Ein frisch gezapftes Bier in einem Biergarten am Main oder in einem traditionellen Gasthaus gehört zu einem Würzburg-Besuch einfach dazu.
Eine Besonderheit, die viele nicht mit Würzburg verbinden würden, ist die Tatsache, dass sich hier die älteste Pizzeria Deutschlands befindet. Nick di Camillo eröffnete am 24. März 1952 die 'Bier- und Speisewirtschaft Capri'. Diese lange Tradition zeigt, wie weltoffen Würzburg schon früh war und wie gut sich internationale Einflüsse in die lokale Szene integrieren lassen. Ein Besuch im Capri ist eine kleine Zeitreise und ein Muss für Liebhaber italienischer Küche mit Geschichte.

Und für den Abschluss eines genussvollen Essens? Ein guter Obstbrand. In vielen Restaurants, so auch im Backöfele, findet man eine Auswahl an hochwertigen Schnäpsen. Ein Williams Christ Birnenbrand oder ein Waldhimbeergeist sind beliebte Digestifs, die den Gaumen reinigen und den Abend abrunden.
Würzburg: Mehr als nur Kulinarik
Würzburg ist nicht nur ein Paradies für Feinschmecker und Weinliebhaber. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und eine beeindruckende Lage. Sie erstreckt sich zu beiden Seiten des Mains im Herzen Unterfrankens, im Norden Bayerns. Überragt wird die Stadt von der imposanten Festung Marienberg, die majestätisch über dem Fluss thront und einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und die umliegenden Weinberge bietet.
Mit einer geschätzten Einwohnerzahl von rund 126.000 (Stand 2023) ist Würzburg eine lebendige, aber überschaubare Großstadt. Sie ist ein wichtiges Verwaltungszentrum und beheimatet die renommierte Julius-Maximilians-Universität, einen der größten Arbeitgeber der Region. Auch wirtschaftlich ist Würzburg bedeutend, mit großen privaten Arbeitgebern wie Brose Fahrzeugteile und Koenig & Bauer (Druckmaschinenhersteller).
Die Stadt ist in 13 Stadtbezirke unterteilt und liegt eingebettet in eine reizvolle Landschaft aus Hügeln und dem Fluss Main. Diese Geografie prägt nicht nur das Stadtbild, sondern auch das Klima und die Landwirtschaft, insbesondere den Weinbau.
Auch im Sport hat Würzburg etwas zu bieten, nicht zuletzt als Geburtsort und Heimat des weltbekannten Basketballers Dirk Nowitzki. Die lokalen Baskets Würzburg spielen in der Basketball Bundesliga.
Kulinarischer Vergleich: Würzburg vs. Andere Regionen
Um die Einzigartigkeit der Würzburger und fränkischen Küche hervorzuheben, lohnt sich ein Blick auf Spezialitäten aus anderen deutschen Regionen, wie sie im Vergleich oft genannt werden:
Region | Typisches Gericht 1 | Typisches Gericht 2 | Typisches Getränk | Typischer Snack/Sonstiges |
---|---|---|---|---|
Würzburg/Franken | Schäufele mit Klößen & Sauerkraut | Karpfen (verschiedene Zubereitungen) | Fränkischer Silvaner Wein | Obstbrand (z.B. Williams Christ) |
Hessen/Frankfurt | Frankfurter Grüne Sauce | Frankfurter Rippchen mit Kraut & Püree | Apfelwein (Äppelwoi) | Handkäs mit Musik |
Rheinland/Köln | Rheinischer Sauerbraten (oft vom Pferd) | Himmel un Ääd (Blutwurst, Kartoffelbrei, Apfelmus) | Kölsch (Bier) | Halve Hahn (Roggenbrötchen mit Käse) |
Dieser Vergleich zeigt, dass jede Region ihre eigenen, unverwechselbaren Spezialitäten hat. Würzburg und Franken punkten klar mit herzhaften Braten, Fisch aus heimischen Gewässern und natürlich dem Wein.

Häufig gestellte Fragen zu Würzburg & Kulinarik
Was ist das bekannteste Gericht in Würzburg?
Das fränkische Schäufele mit Klößen und Sauerkraut gilt als eine der bekanntesten und beliebtesten Spezialitäten, die man in Würzburg genießen kann.
Ist Würzburg eine große Stadt?
Mit rund 126.000 Einwohnern ist Würzburg eine mittelgroße Großstadt in Deutschland. Sie ist groß genug, um eine lebendige kulturelle Szene und vielfältige Angebote zu haben, aber gleichzeitig überschaubar und gut zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.
Welcher Wein ist typisch für Würzburg?
Der Silvaner ist der typischste und bekannteste Wein aus der Region Würzburg und Franken. Er wird oft trocken ausgebaut und im Bocksbeutel abgefüllt.
Gibt es in Würzburg auch internationale Küche?
Ja, neben der traditionellen fränkischen Küche gibt es in Würzburg eine breite Palette internationaler Restaurants, darunter die historische Pizzeria Capri.
Wo kann man in Würzburg gut essen?
Viele traditionelle Gasthäuser und moderne Restaurants bieten fränkische Spezialitäten und internationale Gerichte an. Das Restaurant Backöfele wird oft für seine authentische fränkische Küche empfohlen.
Fazit
Würzburg bietet eine faszinierende Mischung aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur, lebendiger Kultur und vor allem einer exzellenten Kulinarik. Von deftigem Schäufele und frischem Karpfen über den weltberühmten Silvaner Wein bis hin zur ältesten Pizzeria Deutschlands – die Stadt am Main lädt dazu ein, entdeckt und genossen zu werden. Planen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich von den Aromen Frankens verzaubern!
Hat dich der Artikel Würzburg Kulinarisch: Mehr als nur Wein interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!