Wem gehört die Seezeitlodge?

Seezeitlodge: Ihr Kraftort am Bostalsee

Rating: 4.43 (6443 votes)

Mitten im Herzen des Saarlandes, an den Ufern des malerischen Bostalsees, liegt ein Ort, der viele mit seiner Einzigartigkeit überrascht: die Seezeitlodge. Wer hier ein gewöhnliches Hotel erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Die Seezeitlodge versteht sich nicht nur als Unterkunft, sondern als ein echter Kraftort, ein Rückzugsort, der Naturerlebnis, Wellness auf höchstem Niveau und exquisite Gastronomie vereint.

Wie hoch sind die Preise für die Seezeitlodge?
Unsere PreiseWohlfühlkojevon € 225,00 bis € 255,00 p/P im DoppelzimmerSeezimmervon € 285,00 bis € 315,00 p/P im Doppelzimmervon € 345,00 bis € 375,00 im Doppelzimmer zur AlleinbelegungSeezimmer Lieblingsblickvon € 305,00 bis € 335,00 p/P im Doppelzimmervon € 365,00 bis € 395,00 im Doppelzimmer zur Alleinbelegung

Schon bei der Ankunft spürt man die besondere Atmosphäre, die dieses Haus auszeichnet. Es ist die Kombination aus der unerwarteten Lage – fernab städtischer Hektik, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück – und einem Konzept, das bis ins kleinste Detail durchdacht ist. Hier wird eine Geschichte erzählt, eine Geschichte von Natur, Ruhe und dem bewussten Erleben von Zeit.

Was macht die Seezeitlodge so besonders?

Die Besonderheit der Seezeitlodge lässt sich auf mehrere Säulen stützen, die harmonisch ineinandergreifen und das Gesamterlebnis formen. Zum einen ist es zweifellos der Ort selbst. Der Bostalsee bietet eine idyllische Kulisse, die zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz entfaltet. Die Ruhe des Wassers, die umliegenden Wälder und die Weite des Himmels schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die sofort zur Entspannung einlädt.

Zum anderen ist es das sorgfältig entwickelte Konzept. Es geht darum, dem Gast eine Geschichte zu bieten, die sich nicht nur in der Architektur und der Einrichtung widerspiegelt, sondern auch im Service und den angebotenen Erlebnissen. Jedes Detail scheint darauf ausgelegt zu sein, dem Besucher eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen und ihn in eine Welt des Wohlbefindens zu entführen. Doch ein Konzept allein ist nur die halbe Miete. Was die Seezeitlodge wirklich zum Leben erweckt und jeden Aufenthalt unvergesslich macht, ist das Team. Die Menschen, die hier arbeiten, tragen die Philosophie des Hauses nach außen und schaffen täglich neue, positive Erlebnisse für die Gäste. Ihre Begeisterung und Herzlichkeit sind ein wesentlicher Bestandteil dessen, was die Seezeitlodge so einzigartig macht.

Nachhaltigkeit und Komfort: Eine bewusste Wahl

Die Seezeitlodge setzt auf innovative und nachhaltige Lösungen, die den Komfort der Gäste gewährleisten, ohne die Umwelt zu belasten. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das bewusste Weglassen von Klimaanlagen in den Zimmern und Suiten. Stattdessen wird auf die Betonkernaktivierung gesetzt. Diese Technik nutzt die thermische Masse von Decken und Wänden, um die Räume sanft und energieeffizient zu kühlen oder zu erwärmen. Ergänzt wird dies durch individuell einstellbare Lamellen an der Außenfassade und flexible Vorhänge in den Zimmern, die es ermöglichen, Lichteinfall und Schatten perfekt zu steuern. So genießen Sie zu jeder Jahreszeit ein angenehmes Raumklima auf natürliche Weise.

Auch bei der Zimmerreinigung geht die Seezeitlodge einen eigenen Weg. Im Sinne einer „Grünen Seezeit“ wird die tägliche Zimmerreinigung standardmäßig vermieden, um Wasser, Energie und Reinigungsmittel einzusparen. Die Reinigung findet stattdessen jeden zweiten Tag statt. Das so eingesparte Geld wird in das Pflanzen von Bäumen investiert – eine kleine, aber bedeutsame Geste für die Umwelt. Sollten Sie dennoch einen täglichen Service wünschen, ist dies selbstverständlich kostenfrei möglich. Diese Philosophie zeigt, wie sehr das Haus bemüht ist, Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft miteinander zu verbinden.

Wohnen mit Aussicht und Komfort

Die Zimmer und Suiten der Seezeitlodge sind darauf ausgelegt, den Gästen maximalen Komfort und eine tiefe Verbindung zur umliegenden Natur zu bieten. Viele Zimmerkategorien, wie das Seezimmer Lieblingsblick oder die Suiten, verfügen über Bluetooth-Musikboxen, die für die passende musikalische Untermalung sorgen. In allen Suite-Kategorien ist zudem die Minibarfüllung inklusive, und ein abendlicher Aufdeckservice rundet das Verwöhnerlebnis ab. Eine Flasche Mineralwasser bei Ankunft ist Standard.

Für den morgendlichen Genuss stehen in den Suiten sowie im Seezimmer Lieblingsblick und Seezimmer Gartenloge Nespressomaschinen und Kapseln sowie eine Teeauswahl kostenfrei zur Verfügung. Ein Wasserkocher und „Schlaf-Gut-Tee“ finden sich in jedem Zimmer. Für Ihren Spa-Besuch liegt eine Spa-Tasche mit Bademantel, Handtüchern und Slippern bereit. Die Anreise ist ab 15:00 Uhr möglich, die Abreise bis 11:00 Uhr. Kostenfreie Sky Kanäle sorgen für Unterhaltung.

Kulinarische Genüsse: Vom Frühstück bis zum Abendessen

Die Seezeitlodge legt großen Wert auf eine hochwertige und abwechslungsreiche Kulinarik, die regionale Produkte und hausgemachte Köstlichkeiten in den Mittelpunkt stellt. Der Tag beginnt mit einem Langschläfer-Frühstücksbuffet, das bis 11:00 Uhr geöffnet ist. Hier finden Sie eine reiche Auswahl an regionalen und biologischen Produkten, frisch zubereitete Eierspeisen, eine Sekt-, Saft- und Milchbar sowie Smoothies. Besonders hervorzuheben sind die selbsthergestellten Backwaren aus der hauseigenen, einsehbaren Backstube – ein Fest für Brot- und Kuchenliebhaber.

Das Küchenteam ist bestens auf Gäste mit besonderen Ernährungsbedürfnissen eingestellt. Gluten- und laktosefreie Produkte sind beim Frühstück vorhanden, und auf Wunsch ist eine persönliche Beratung möglich. Vegetarische, vegane, gluten- und laktosefreie Optionen sind vom Frühstück bis zum Abendessen verfügbar. Auch auf die Bedürfnisse werdender Mamas wird geachtet. Bei weiteren Allergien oder Unverträglichkeiten bittet das Hotel um vorherige Information bei jeder Buchung. Für die Zubereitung eines Extra-Menüs, das über die Standard-Optionen hinausgeht, wird ein Aufpreis von 15,00 € pro Tag berechnet.

Mittags lädt die Smoothie Bar im Restaurant LUMI oder im Spa Bistro zu einer leichten Erfrischung ein. Am Nachmittag können Sie bei Kaffeespezialitäten, hausgebackenen Kuchen und Torten oder der keltischen Teemischung entspannen – ebenfalls im Restaurant LUMI oder im Spa Bistro. Am Abend erwartet Sie ein Auswahlmenü in 3 Gängen, das mit einem knackigen Salat beginnt. Frische Kräuter aus dem eigenen Kräutergarten verfeinern viele Gerichte. Das beliebte Hausbrot mit Kräuterbutter oder Olivenöl ist ein Genuss für sich. Als Alternative oder Ergänzung zum süßen Dessert steht eine wechselnde Käseauswahl zur Verfügung. Für die kleinen Gäste gibt es eine separate Kinderkarte, bei der nach Verzehr abgerechnet wird.

Das Herzstück: Das 5000 m² Seezeit Spa

Ein absolutes Highlight der Seezeitlodge ist das weitläufige Spa, das sich über beeindruckende 5000 m² erstreckt und eine Oase der Ruhe und Regeneration bietet. Hier können Sie eintauchen, die Seele baumeln lassen und neue Energie tanken.

Das Spa verfügt über einen beheizten Indoor- und Outdoorpool mit Panoramablick auf den Bostalsee, der zu jeder Jahreszeit zum Schwimmen einlädt. Neu hinzugekommen ist ein NaturBadeteich, der im Sommer wie im Winter (je nach Witterung) geöffnet ist und gemütliche Rückzugsorte in der Natur bietet. Das keltische Außensaunadorf ist ein einzigartiges Erlebnis mit verschiedenen Saunen und einer Jurte, die eine 360 Grad-Feuerstelle beherbergt. Im Innenbereich stehen weitere 5 verschiedene Saunen sowie 4 Ruheräume zur Verfügung. Ein Kaltwasser-Tauchbecken im keltischen Außensaunadorf sorgt für Erfrischung nach der Sauna. Im Spa Bistro erwartet Sie eine Vitalbar mit Obst, aromatisiertem Wasser und Keltentee.

Regelmäßige Saunaaufgüsse und Rituale bereichern das Saunaerlebnis. Für sportlich Aktive steht ein Fitnessraum mit modernsten TechnoGym Geräten bereit. Ein Meditationsweg namens ZeitRaum mit Wald-Barfußpfad und Holzdecks im Garten lädt zur inneren Einkehr ein. Ein wechselndes Aktiv- und Mentalprogramm mit Angeboten wie Yoga, Meditation und Wassergymnastik sorgt für Abwechslung. Mehrmals wöchentlich werden geführte Wanderungen und Nordic Walking angeboten, Wassersport ist auf Anfrage möglich. Yoga-Equipment kann ausgeliehen werden.

Umfangreiche Inklusivleistungen für einen unbeschwerten Aufenthalt

Die Seezeitlodge zeichnet sich durch eine Vielzahl von Inklusivleistungen aus, die Ihren Aufenthalt besonders angenehm und unbeschwert gestalten. Von der täglichen Morgenpost mit aktuellen Infos bis hin zu kostenfreiem WLAN und Parkplätzen ist vieles bereits im Preis inbegriffen.

Wem gehört die Seezeitlodge?
Kathrin & Christian Sersch Kathrin und Christian Sersch sind die herzlichen Gastgeber der Seezeitlodge. Als Inhaber geben sie dem außergewöhnlichen Naturresort ihre persönliche Handschrift. Kathrin Sersch verantwortet als gelernte Hotelfachfrau und Diplom-Medienökonomin die gastorientierten Bereiche.

Hier eine Übersicht der Inklusivleistungen:

  • Tägliche Morgenpost mit Infos rund um die Seezeitlodge
  • Möglichkeit zur ermäßigten Nutzung der Golfanlage „Golfpark Bostalsee“ (im Rahmen der SaarlandCard)
  • Kostenfreie „Seezeitlodge“ App – Ihre digitale Gästemappe
  • Kostenfreier Parkplatz
  • Kostenfreies WLAN
  • Willkommensgetränk bei Anreise
  • Bibliothek als gemütlicher Leseplatz
  • Regelmäßig Live-Musik in der Bar NOX
  • Etliche Wanderrouten und Radstrecken in der direkten Umgebung
  • Tageszeitungen & Auswahl an Zeitschriften
  • Standardmäßige Zimmerreinigung jeden zweiten Tag (tägliche Reinigung auf Wunsch kostenfrei möglich)
  • Angenehmes Raumklima durch Betonkernaktivierung, Lamellen und Vorhänge (keine Klimaanlage)
  • Kostenlose Sky Kanäle
  • Minibarfüllung in allen Suite-Kategorien
  • Bluetooth-Musikboxen in ausgewählten Zimmern und Suiten
  • Abendlicher Aufdeckservice in allen Suite-Kategorien
  • Eine Flasche Mineralwasser bei Ihrer Ankunft
  • Spa-Tasche mit Bademantel, Handtüchern und Slippern für die Dauer Ihres Aufenthaltes
  • Nespressomaschine & Kapseln sowie Tee in ausgewählten Zimmern und Suiten
  • „Schlaf-Gut-Tee“ und Wasserkocher im Zimmer
  • Langschläfer Frühstücksbuffet bis 11:00 Uhr
  • Sekt, Saft-, Milchbar und Smoothies zum Frühstück
  • Selbsthergestellte Backwaren aus der Backstube
  • Gluten- und laktosefreie Produkte beim Frühstück, Berücksichtigung weiterer Unverträglichkeiten
  • Smoothie Bar am Mittag
  • Hausgebackene Kuchen & Torten, Kaffeespezialitäten & keltische Teemischung am Nachmittag
  • Abendliches Auswahlmenü in 3 Gängen
  • Frische Kräuter aus dem eigenen Kräutergarten
  • Hausbrot mit Kräuterbutter oder Olivenöl
  • Käseauswahl am Abend
  • Kinderkarte (Berechnung nach Verzehr)
  • Umfangreiches 5000 m² Seezeit Spa (Nutzung am Anreisetag ab 13:00 Uhr und ganztägig am Abreisetag bei Direktbuchung)
  • NaturBadeteich (saisonal)
  • Beheizter Indoor- & Outdoorpool
  • Keltisches Außensaunadorf & 5 Innensaunen
  • Ruheräume
  • Kaltwasser-Tauchbecken
  • Vitalbar im Spa Bistro
  • Wasserstationen im Wellnessbereich
  • Wechselnde Saunaaufgüsse und Rituale
  • Fitnessraum mit TechnoGym Geräten
  • Spa Bistro
  • Meditationsweg ZeitRaum
  • Wechselndes Aktiv- und Mentalprogramm
  • Geführte Wanderungen, Nordic Walking, Wassersport (auf Anfrage)
  • Verleih von Yoga Equipment

Zusätzlich zu diesen umfangreichen Leistungen erhalten Gäste, die mindestens zwei Nächte buchen, die digitale Saarland Card als kostenlose Zusatzleistung. Mit der Saarland Card haben Sie freien Eintritt zu über 100 Attraktionen im Saarland und der angrenzenden Region sowie freie Fahrt mit Bus & Bahn im gesamten Saarland – ein unschätzbarer Vorteil, um die Umgebung zu erkunden.

Preise und Mehrwert

Während spezifische Zimmerpreise variieren und tagesaktuell sind, liegt der Wert eines Aufenthalts in der Seezeitlodge nicht nur im Übernachtungspreis, sondern in den umfangreichen Inklusivleistungen, die ein ganzheitliches Wellness- und Genuss-Erlebnis ermöglichen. Die genannten Leistungen, vom Frühstück über das Abendessen bis hin zur Nutzung des riesigen Spas und der Teilnahme an den Aktivitäten, sind bereits im Preis enthalten und tragen maßgeblich zum unbeschwerten Gefühl bei.

Für zusätzliche Flexibilität bietet die Seezeitlodge, je nach Verfügbarkeit, Optionen für Early Check-in (Anreise ab 13:00 Uhr) und Late Check-out (Abreise bis 13:00 Uhr) an. Diese sind jeweils gegen einen Aufpreis von 40,00 € pro Zimmer buchbar.

Optionale Zusatzleistungen (nach Verfügbarkeit)
LeistungAufpreisHinweis
Early Check-in (ab 13:00 Uhr)40,00 €Pro Zimmer
Late Check-out (bis 13:00 Uhr)40,00 €Pro Zimmer

Es ist dieses Gesamtpaket aus Lage, Konzept, Service, Kulinarik, Wellness und den zahlreichen Inklusivleistungen, das den Preis eines Aufenthalts in der Seezeitlodge rechtfertigt und ein besonderes Erlebnis garantiert.

Häufig gestellte Fragen zur Seezeitlodge

Wem gehört die Seezeitlodge?

Die bereitgestellten Informationen geben keine Auskunft über die Eigentumsverhältnisse der Seezeitlodge. Der Fokus liegt auf dem einzigartigen Konzept, dem engagierten Team und der Geschichte, die das Haus zum Leben erweckt.

Was ist das Besondere an der Seezeitlodge?

Die Besonderheit liegt in der Kombination aus der unerwarteten und idyllischen Lage am Bostalsee, einem durchdachten, geschichtenbasierten Konzept, einem engagierten Team, einem herausragenden 5000 m² Seezeit Spa, exzellenter Kulinarik mit regionalen Produkten und einer Vielzahl von Inklusivleistungen, die ein ganzheitliches Wohlfühlerlebnis ermöglichen.

Gibt es ein Spa in der Seezeitlodge und wie groß ist es?

Ja, die Seezeitlodge verfügt über ein sehr großes Spa, das sich über 5000 m² erstreckt. Es bietet unter anderem beheizte Innen- und Außenpools, ein keltisches Außensaunadorf, diverse Innensaunen, Ruheräume, einen NaturBadeteich und ein vielfältiges Aktivprogramm.

Wie sind die Verpflegungsmöglichkeiten im Hotel?

Das Hotel bietet ein umfangreiches kulinarisches Angebot, das mit einem Langschläfer-Frühstücksbuffet beginnt. Mittags gibt es eine Smoothie Bar, nachmittags Kuchen und Kaffeespezialitäten und abends ein 3-Gänge-Auswahlmenü. Es werden zahlreiche hausgemachte, regionale und biologische Produkte verwendet. Es gibt spezielle Optionen für vegetarische, vegane, gluten- und laktosefreie Ernährung sowie für weitere Unverträglichkeiten (ggf. mit Aufpreis für Extra-Menüs).

Sind WLAN und Parkplätze verfügbar?

Ja, kostenfreies WLAN und kostenfreie Parkplätze stehen allen Gästen zur Verfügung.

Kann man von der Seezeitlodge aus die Umgebung erkunden?

Absolut. Das Hotel liegt inmitten wunderschöner Natur und bietet direkten Zugang zu zahlreichen Wander- und Radwegen. Zudem erhalten Gäste ab zwei Nächten die Saarland Card, die kostenfreien Eintritt zu vielen Attraktionen und kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Saarland ermöglicht.

Gibt es Klimaanlagen in den Zimmern?

Nein, das Hotel verzichtet bewusst auf Klimaanlagen und setzt stattdessen auf eine umweltfreundliche und komfortable Betonkernaktivierung zur Regulierung des Raumklimas, ergänzt durch flexible Elemente zur Licht- und Schattensteuerung.

Wie oft werden die Zimmer gereinigt?

Standardmäßig erfolgt die Zimmerreinigung jeden zweiten Tag, um Ressourcen zu schonen und Bäume zu pflanzen. Auf Wunsch ist eine tägliche Reinigung kostenfrei möglich.

Mehr als nur ein Aufenthalt

Die Seezeitlodge am Bostalsee ist mehr als nur ein Hotel; sie ist ein Erlebnis. Ein Ort, der dazu einlädt, innezuhalten, die Natur zu spüren und sich verwöhnen zu lassen. Ob im großzügigen Spa, bei einer Wanderung um den See, beim Genuss regionaler Köstlichkeiten oder einfach nur beim Blick auf das Wasser – hier findet jeder seinen persönlichen Freiraum. Die Inklusivleistungen und die Gastfreundschaft machen den Aufenthalt unbeschwert und ermöglichen es Ihnen, sich voll und ganz auf Ihre Erholung zu konzentrieren. Entdecken Sie diesen besonderen Kraftort im Saarland und erleben Sie Ihre ganz persönliche Seezeit.

Hat dich der Artikel Seezeitlodge: Ihr Kraftort am Bostalsee interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar-Foto

Bruno Auerei Leimen

Ich heiße Bruno Auerei Leimen und wurde 1979 in Heidelberg geboren. Seit über zwanzig Jahren widme ich mich leidenschaftlich der Entdeckung der kulinarischen Vielfalt Deutschlands. Nach meinem Studium der Literatur und des Journalismus an der Universität München habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Liebe zum Schreiben mit meiner Neugier für authentische regionale Küche zu verbinden. Heute arbeite ich als Gastronomiekritiker, habe drei Bücher über kulinarische Reisen veröffentlicht und schreibe regelmäßig für renommierte Magazine. Besonders schlägt mein Herz für traditionelle Gerichte und handwerklich gebrautes Bier.

Go up