Hamburg, als eine der internationalsten Städte Deutschlands, zieht Menschen aus aller Welt an. Ein genauerer Blick auf die demografische Zusammensetzung zeigt interessante Details über die verschiedenen Nationalitätengruppen, die hier leben und arbeiten. Besonders die Präsenz von US-Amerikanerinnen und -Amerikanern in der Hansestadt ist für viele von Interesse. Dank der detaillierten Erhebungen des Statistikamtes Nord liegen uns hierzu präzise Zahlen vor, die ein klares Bild zeichnen. Zum Stichtag 31. Dezember 2019 waren laut Melderegister exakt 3 984 Personen mit US-amerikanischer Staatsangehörigkeit in Hamburg gemeldet.

Diese Zahl mag im Vergleich zur Gesamtbevölkerung Hamburgs oder zur Gesamtzahl der Ausländer in der Stadt auf den ersten Blick gering erscheinen. Tatsächlich machen die US-Amerikaner 1,2 Prozent aller in Hamburg gemeldeten Ausländerinnen und Ausländer aus. Doch hinter dieser Zahl verbirgt sich eine dynamische Entwicklung, die die wachsende Bedeutung der amerikanischen Gemeinschaft in Hamburg unterstreicht.
Wachstum und Entwicklung der amerikanischen Gemeinschaft
Die Anzahl der in Hamburg lebenden US-Amerikaner ist kein statischer Wert, sondern unterliegt einer deutlichen Entwicklung. Seit dem Jahr 2009 lässt sich ein kontinuierlicher Anstieg der hier gemeldeten US-Amerikanerinnen und -Amerikaner beobachten. Dieser Anstieg ist signifikant und beträgt fast fast 46 Prozent im Vergleich zu den Zahlen von vor zehn Jahren. Dieses starke Wachstum deutet darauf hin, dass Hamburg als Wohnort und Arbeitsplatz für Menschen aus den Vereinigten Staaten zunehmend an Attraktivität gewinnt.
Neben dem Zuzug und der Anmeldung im Melderegister gibt es auch Amerikaner, die in Hamburg eine neue Heimat finden und die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen. Im Jahr 2019 ließen sich insgesamt 20 Personen mit US-amerikanischer Staatsangehörigkeit in Hamburg einbürgern. Davon waren 15 Frauen und 5 Männer. Dies zeigt, dass ein Teil der amerikanischen Gemeinschaft in Hamburg langfristig plant und sich fest in die Gesellschaft integriert.
Wo leben die Amerikaner in Hamburg?
Die amerikanische Gemeinschaft in Hamburg verteilt sich nicht gleichmäßig über das gesamte Stadtgebiet. Stattdessen gibt es bestimmte Schwerpunkte, in denen sich die meisten US-Amerikanerinnen und -Amerikaner niederlassen. Diese Präferenzen spiegeln oft die Attraktivität bestimmter Stadtteile wider, sei es durch ihre Infrastruktur, ihr internationales Umfeld oder ihre Nähe zu Arbeitsplätzen.
Laut den Daten des Statistikamtes Nord konzentrieren sich die meisten US-Amerikaner in den innerstädtischen Stadtteilen Hamburgs. Die genaue Verteilung sah zum 31.12.2019 wie folgt aus:
Stadtteil | Anteil der US-Amerikaner (in Prozent) |
---|---|
Eimsbüttel | 5,7 % |
Winterhude | 5,2 % |
Harvestehude | 4,8 % |
Rotherbaum | 4,2 % |
St. Pauli | 3,8 % |
Diese fünf Stadtteile beherbergen zusammen einen erheblichen Teil der amerikanischen Bevölkerung Hamburgs und zeigen, welche Gegenden innerhalb der Hansestadt bei dieser Gruppe besonders beliebt sind. Die Konzentration in diesen zentralen und etablierten Vierteln unterstreicht ihren Charakter als attraktive Wohnorte für internationale Zuzügler.
Migration und Austausch zwischen Hamburg und den USA
Die Beziehungen zwischen Hamburg und den USA sind nicht nur durch die hier lebenden Amerikaner geprägt, sondern auch durch einen stetigen Austausch von Menschen. Der sogenannte Wanderungssaldo gibt Aufschluss darüber, ob mehr Menschen aus den USA nach Hamburg ziehen oder umgekehrt. Im Jahr 2019 war dieser Saldo zum dritten Jahr in Folge positiv für Hamburg. Das bedeutet, dass im Saldo mehr Menschen aus den USA nach Hamburg gekommen sind als von Hamburg in die USA gezogen sind.
Konkret zogen im Jahr 2019 genau 879 Personen aus den Vereinigten Staaten nach Hamburg. Im gleichen Zeitraum verließen 821 Personen Hamburg in Richtung USA. Die positive Differenz von 58 Personen im Wanderungssaldo des Jahres 2019 bestätigt die anhaltende Attraktivität Hamburgs als Ziel für Menschen, die aus den USA nach Deutschland migrieren.
Wirtschaftliche Verbindungen: Handel als starke Säule
Die Verbindung zwischen Hamburg und den USA beschränkt sich bei weitem nicht nur auf die hier lebende Bevölkerung. Die wirtschaftlichen Beziehungen sind traditionell sehr stark und spielen eine wichtige Rolle für die Hamburger Wirtschaft. Der Handel zwischen der Hansestadt und den Vereinigten Staaten ist von erheblicher Bedeutung.
Im Jahr 2019 exportierte Hamburg Waren im Wert von 3,1 Milliarden Euro in die USA. Dies macht die USA zu einem wichtigen Abnehmer für Hamburger Produkte und Dienstleistungen. Noch beeindruckender ist jedoch die Entwicklung bei den Importen aus den USA. Diese sind in den letzten Jahren stark angestiegen und haben im Jahr 2019 erstmals die Marke von 10‑Mrd.‑Euro‑Grenze überschritten. Dieser Wert unterstreicht die immense Bedeutung der Vereinigten Staaten als Lieferant von Gütern für Hamburg und die umliegende Wirtschaftsregion.
Die USA halten damit einen Anteil von 5,7 Prozent an den gesamten Hamburger Exporten und sogar 15,0 Prozent an den gesamten Hamburger Importen. Dies macht die USA zu einem der wichtigsten Handelspartner Hamburgs überhaupt, insbesondere auf der Importseite, wo sie außerhalb Europas eine Spitzenposition einnehmen.
Ein interessantes Detail des Handelsaustauschs ist die Art der gehandelten Güter. Im Jahr 2019 waren sowohl bei den Exporten als auch bei den Importen die am häufigsten gehandelten Waren Luftfahrzeuge. Dies weist auf spezialisierte und hochwertige Handelsbeziehungen hin, die über den reinen Konsumgüteraustausch hinausgehen.
Tourismus aus den USA: Wichtige Besucher für Hamburg
Neben den Einwohnern und den Handelsbeziehungen tragen auch die zahlreichen Touristen aus den USA zur Verbindung zwischen den beiden Regionen bei. Hamburg ist ein beliebtes Reiseziel für internationale Besucher, und die Vereinigten Staaten gehören zu den wichtigsten Herkunftsländern im Tourismus.
Im Jahr 2019 besuchten insgesamt 111 862 amerikanische Touristinnen und Touristen Hamburg. Diese hohe Zahl entspricht 6,7 Prozent aller ausländischen Gäste, die im vergangenen Jahr in der Hansestadt übernachteten. Damit belegten die USA einen beachtlichen Platz 5 unter den ausländischen Herkunftsländern im Hamburger Tourismus. Nur Dänemark, Großbritannien, die Schweiz und Österreich verzeichneten noch mehr Übernachtungsgäste in Hamburg als die Vereinigten Staaten. Die Präsenz amerikanischer Touristen bereichert das Stadtbild und unterstützt die lokale Tourismuswirtschaft.
Zusammenfassung und Ausblick
Die Statistiken des Statistikamtes Nord geben einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Verbindungen zwischen Hamburg und den Vereinigten Staaten. Die amerikanische Gemeinschaft in Hamburg ist zwar zahlenmäßig eine kleinere Gruppe, zeigt aber ein deutliches Wachstum und eine Konzentration in attraktiven innerstädtischen Lagen. Der positive Wanderungssaldo unterstreicht die Anziehungskraft Hamburgs als Lebensort.
Darüber hinaus sind die wirtschaftlichen Beziehungen von herausragender Bedeutung, insbesondere die stark gestiegenen Importe aus den USA, die 2019 erstmals die 10-Milliarden-Euro-Grenze überschritten. Auch der Tourismus aus den USA leistet einen wichtigen Beitrag zur Hamburger Wirtschaft und zum internationalen Flair der Stadt. All diese Faktoren zusammen zeigen, dass die Bindungen zwischen Hamburg und den Vereinigten Staaten auf mehreren Ebenen stark und dynamisch sind und über die reine Anzahl der Einwohner hinausgehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Thema US-Amerikaner in Hamburg:
Wie viele US-Amerikaner lebten Ende 2019 in Hamburg?
Laut den offiziellen Zahlen des Melderegisters waren es zum Stichtag 31. Dezember 2019 genau 3 984 Personen mit US-amerikanischer Staatsangehörigkeit.
Wo wohnen die meisten US-Amerikaner in Hamburg?
Die Mehrheit der US-Amerikaner in Hamburg lebt in innerstädtischen Stadtteilen. Zu den beliebtesten gehören Eimsbüttel, Winterhude, Harvestehude, Rotherbaum und St. Pauli.
Ist die Zahl der Amerikaner in Hamburg in den letzten Jahren gestiegen?
Ja, die Zahl der hier gemeldeten US-Amerikanerinnen und -Amerikaner ist seit 2009 kontinuierlich um fast 46 Prozent angestiegen.
Wie wichtig sind die USA als Handelspartner für Hamburg?
Die USA sind ein sehr wichtiger Handelspartner. Sie sind ein bedeutender Exportmarkt (3,1 Mrd. Euro Exporte in 2019) und bei den Importen (über 10 Mrd. Euro in 2019) sogar der wichtigste Partner außerhalb Europas.
Wie viele amerikanische Touristen besuchen Hamburg?
Im Jahr 2019 kamen 111 862 Touristen aus den USA nach Hamburg. Das entspricht 6,7 Prozent aller ausländischen Gäste und macht die USA zum fünftwichtigsten Herkunftsland im Hamburger Tourismus.
Hat dich der Artikel Amerikaner in Hamburg: Zahlen & Fakten interessiert? Schau auch in die Kategorie Gastronomie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!